Der Samsung Galaxy Ring ist der neueste Smart Ring auf dem Markt. Im Testbericht erfahren Sie, wie sich der teure Ring im Vergleich zu den Mitbewerbern schlägt und ob er die Erwartungen erfüllt.
449 Euro ist der Rufpreis für den Galaxy Ring, den Samsung vor wenigen Wochen in Österreich auf den Markt gebracht hat. Doch wie schlägt sich das teure Modell im Vergleich zu den Mitbewerbern? Jetzt auch Samsung. Das Angebot von smarten Ringen wird größer und neben Oura, Ultrahuman und sogar auch Blaupunkt, steigt jetzt ein Schwergewicht mit entsprechender Erfahrung in den Markt ein. Kann der Galaxy Ring mithalten und was macht er anders, als die Mitbewerber.
Vor allem, weil Samsung den wohl höchsten Preis mit 449 Euro ausruft. Ein Testbericht. Die Grundidee ist schnell erklärt: Statt eines Smartphones, Fitnessbands oder einer smarten Uhr soll der Ring ohne auffälliges Display die Gesundheitsdaten aufzeichnen und in einer App übersichtlich in Echtzeit über den Gesamtzustand Aufschluss geben. Der Gedanke: volle Technik, ohne danach auszusehen. Das gelingt bisher allen nur semi-gut. Denn der Ring ist nun mal eine Ansammlung von Sensoren. So kann er halt nicht mit einem Schmuckstück, das am Finger getragen wird, mithalten. Aber es gibt - besonders für Frauen - Möglichkeiten. Aber dazu später mehr. Bevor wir uns selbst den Ring anstecken, muss einmal mehr die Größe ermittelt werden. Wer bereits einen smarten Ring von einer anderen Firma hatte, sollte nicht automatisch annehmen, dass die Größen wirklich komplett ident sind. Also, am besten vorher das Steckset ausprobieren. Es eignen sich - und da sind sich alle einig - am besten der Zeige-, Ring- oder Mittelfinger. Grundsätzlich sollte der Ring einen guten Halt haben und angenehm fest sitzen. Zu locker und die Sensoren liegen nicht richtig auf. Zu fest und es wird unangenehm auf Dauer. Ob er wirklich gut sitzt, wird spätestens beim Händewaschen oder Schwimmen klar. Hat man die optimale Größe gefunden, sucht dieser auch unter Wasser nicht das Weite. Zudem ist der Ring bis zu 100 Meter wasserdicht. Man sollte die Ringgröße nicht binnen Minuten entscheiden. Ein bisschen sollte man sich dafür schon Zeit nehme
Smart Ring Samsung Galaxy Ring Gesundheitsdaten Fitness Tracker Vergleichstest
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Pölten FH-Abolventen holen sich Smart-up-StipendienZwei Absolventen der FH St. Pölten holten sich jeweils 5.000 Euro für ihre Startups
Weiterlesen »
'Undisputed' holt dir 'The Problem Child' in den RingDie erste Erweiterung der Box-Simulation trägt ihren Protagonisten bereits im Titel: Mit 'The Problem Child' betritt Influencer Jake Paul den Boxring.
Weiterlesen »
„Silent Cook“ Patrick Müller kocht am Wiener Ring: Das „Mon Cher“Patrick Müller – Star der Kochsendung „Silent Cooking“ – überzeugt. Sonst läuft im „Mon Cher“ noch nicht alles ganz rund.
Weiterlesen »
2.000 Migranten – riesiger Schlepper-Ring zerschlagen30 Täter und über 2.000 illegale Migranten: Die Polizei aus Österreich und Deutschland feiert den Erfolg gegen einen gigantischen Schlepper-Ring.
Weiterlesen »
FromSoftware enthüllt das neue 'Elden Ring Nightreign'Vom Spielehit bis Megaflop, welche Games kommen und was gespielt wird – jeden Tag der Woche drei aktuelle Kurzmeldungen zum Tag im Games-Telegramm.
Weiterlesen »
Weber Rescue Systems Launches Smart-Compact XL: A New Era in Compact Hydraulic Rescue EquipmentWeber Rescue Systems introduces the Smart-Compact XL, a groundbreaking compact hydraulic rescue equipment combining the digital features of the Smart-Force series with 18V battery technology and a novel 3-stage pump.
Weiterlesen »