Das Land stoppt die Subventionierung mit Ende Mai - ab dann springt die Stadt ein und übernimmt den „Komfortzuschlag“ für das „MaXiTaxi“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Landauf, landab wird derzeit in den Gemeindestuben gerechnet, wie es um die Zukunft der Anruf-Sammeltaxis steht. Der Hintergrund: Seit dem Frühjahr 2023 hat das Land den „Komfortzuschlag“ übernommen – damit war die Fahrt mit dem Sammeltaxi gleich teuer wie ein Bus-Ticket bzw. für alle, die eine Zeitkarte besitzen, kostenlos.
Damit sind die Gemeinden am Zug: Sie können den Zuschlag, der pro Fahrt zwischen 50 Cent und drei Euro liegt, übernehmen oder ihn an die Fahrgäste weiter verrechnen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Breaking Bad“ im Wiener Becken: Drogen-Hotspot Wiener NeustadtLaut Abwasseranalyse hat die Stadt den höchsten Pro-Kopf-Konsum am Methamphetamin. In Niederösterreich gab es noch nie so viele Drogentote.
Weiterlesen »
Sportmittelschule Wiener Neustadt 9. bei Futsal-BundesmeisterschaftDie Mannschaft um das Trainerteam Filip Blazanovic und Rene Sahlenegger schaffte einen versöhnlichen Abschluss des Turniers.
Weiterlesen »
Abwasser-Analyse: Wiener Neustadt mit höchstem Konsum von Crystal MethInsgesamt befindet sich Österreich beim Drogenkonsum im europäischen Mittelfeld. Unter den verbotenen Substanzen wurde hierzulande am häufigsten Cannabis konsumiert.
Weiterlesen »
Jags Wiener Neustadt mit Endspiel in StockerauStockerau oder Wiener Neustadt? Wer zieht als Vierter ins Play-off ein.
Weiterlesen »
Die Top-Wirte im Bezirk Wiener Neustadt haben Zuwachs erhaltenDas „Triad“ legt auf höchstem Niveau noch einen Zähler zu und behauptet mit 96 Punkten den zweiten Platz im Land. Auch das „Alte Backhaus“ in Wiener Neustadt und das „Kupfer-Dachl“ in Katzelsdorf halten ihre drei bzw. zwei Gabeln. Zwischen die arrivierten Top-Lokale hat es eine Neueröffnung geschafft: Das „Mädchen & Wolf“.
Weiterlesen »
Leiter der „Team Österreich Tafel“ in Wiener Neustadt dankt abInsgesamt elf Jahre hat sich Hans Schröttner beim Wiener Neustädter „Roten Kreuz“ für die Tafel engagiert, jetzt geht er in den „Ruhestand“. Neue Leiterin ist Elfriede Frantsich.
Weiterlesen »