Die pinke Landessprecherin Aldali tritt aus familiären Gründen von dem Posten zurück. Der frühere Landessprecher, Sepp Schellhorn, lässt eine Kandidatur offen.
Die pinke Landessprecherin Aldali tritt aus familiären Gründen von dem Posten zurück. Der frühere Landessprecher, Sepp Schellhorn, lässt eine Kandidatur offen.Die Neos im Bundesland Salzburg müssen sich erneut eine neue Führung suchen: Nach nur etwas mehr als einem Jahr hat Lisa Aldali die Funktion der Landessprecherin am Mittwoch mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Als Grund führte die 35-Jährige familiäre Gründe an.
Nach dem Debakel bei der Landtagswahl 2023, bei der die Neos aus Landesregierung und Landtag geflogen waren, trat das gesamte Landesteam zurück, die Führung übernahm Wien. Im Oktober 2023 wurde dann ein neuer Vorstand mit Aldali als Landessprecherin gewählt. Doch nun muss erneut bei Null begonnen werden: „Es wird voraussichtlich im März eine Mitgliederversammlung geben, bei der der gesamte Landesvorstand neu gewählt wird“, sagte Schellhorn.
Nicht festlegen lassen wollte sich Schellhorn, ob er selbst für die Funktion zur Verfügung steht. „Von mir gibt es heute kein Ja oder Nein, es sind viele Optionen offen.“ Bis zur Wahl des neuen Vorstands übernimmt Aldalis bisheriger Stellvertreter Lukas Rupsch, Neos-Gemeinderat in der Stadt Salzburg, interimistisch das Ruder. Auch er wollte sich zunächst nicht festlegen, ob er für die Funktion als Landessprecher kandidiert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP und SPÖ melden hohe SchuldenFPÖ, die Grünen und die Neos gingen mit Bankguthaben in Millionenhöhe ins Superwahljahr.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler Reagiert Verspätet auf Neos-Ausstieg aus KoalitionsverhandlungenAndreas Babler, Chef der SPÖ, reagierte verspätet auf den Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen. Er kritisierte die Neos scharf und appellierte an die ÖVP, Staatsverantwortung zu übernehmen und mit der SPÖ weiter zu verhandeln.
Weiterlesen »
ÖVP-Chef Nehammer nach NEOS-Austritt: Verantwortung übernehmen und an Mitte appellierenNach dem Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen übt die ÖVP Kritik an der SPÖ und appelliert an die politische Mitte. ÖVP-Chef Nehammer zeigte Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, und skizzierte Leitlinien in Sachen Wirtschaft, Migration und Integration.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler: Mehrheitsbildung nach Neos-AusstiegNach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen hat sich SPÖ-Chef Babler in einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Die SPÖ steht geschlossen hinter Babler, jedoch gibt es innerhalb der Partei unterschiedliche Meinungen zur weiteren Vorgehensweise. Während die Wiener SPÖ und die Gewerkschaft die Verhandlungsposition zu wahren versuchen, deutet die Rhetorik anderer Kreise auf ein türkis-rotes Bündnis hin.
Weiterlesen »
Neos werfen SPÖ-Chef Babler Versagen bei Regierungsverhandlungen vorNach gescheiterten Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos kritisieren die Neos SPÖ-Chef Andreas Babler scharf. Die Neos werfen ihm fehlende Kompromissbereitschaft und Blockade wichtiger Reformen im Bereich Budgetkonsolidierung, Pensionen und Wirtschaftsstandort vor.
Weiterlesen »
Karl Nehammer tritt zurück: Scheitern der KoalitionsverhandlungenNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit SPÖ und NEOS tritt Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer zurück.
Weiterlesen »