Ovationen: „Koma“ von Georg Friedrich Haas in der konzertanten Aufführung des Klangforum Wien mit Bas Wiegers am Pult
Ovationen: „Koma“ von Georg Friedrich Haas in der konzertanten Aufführung des Klangforum Wien mit Bas Wiegers am PultAbsolute Finsternis changiert mit hartem weißem Licht. Dieses strahlt wie aus einem Operationssaal auf die untätigen Orgelpfeifen im Salzburger Mozarteum. Der Wechsel zwischen hell und dunkel fügt sich zu einem unerbittlichen Klangschauspiel über den schlimmsten Schmerz, den Verlust eines Menschen. Ein Kernthema des Komponisten Georg Friedrich Haas.
Heute ist absolute Saalverdunkelung kein Grund für behördliche Einschränkungen. Umso mehr erinnert diese Aufführung von Haas’ Werk an ein unvergleichliches Opernereignis, das der Intendant der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser 2014 in der nämlichen Position der Wiener Festwochen generierte: Romeo Castelluccis Inszenierung von Glucks „Orfeo ed Euridice“ mit einer echten Wachkomapatientin.
Haas geht es aber nicht primär um diese Antworten. Er vertont Zustände und Emotionen. Die Patientin wird durch eine Stimme verkörpert. Vom Orgelbalkon aus mischt Sarah Aristidou ihren ausdrucksstarken Sopran wie aus einer anderen Welt unter die Instrumente. Nie wird klar, ob ihre Figur auf etwas reagiert oder auf sich aufmerksam machen will.
Phänomenal genau agiert das Solisten-Ensemble Pia Davila, Daniel Gloger, Peter Schöne, Susanne Gritschneder, Henriette Gödde, Benjamin Chamandy, Raphael Sigling. Bas Wiegers lässt mit dem Klangforum feinste Nuancen hören. Johannes Piirto vermittelt am Klavier so etwas wie Trost. Ovationen!
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Schraubenkönig' Würth ab 2025 Hauptsponsor der Salzburger FestspieleDie Gruppe des schwäbischen Mäzens war schon zuvor als Festspielunterstützer tätig - und ist nun sechster Top-Sponsor
Weiterlesen »
Vorverkauf der Salzburger Festspiele so gut wie nieAm 19. Juli starten die Salzburger Festspiele, der Kartenvorverkauf läuft noch besser als die Saisonen zuvor. Einige Vorstellungen sind ausverkauft.
Weiterlesen »
Auftakt der Salzburger Festspiele – 'Jedermann' fehlteGemeinsames Schwitzen zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele – wer sich beim traditionellen Künstlerfest im Blitzlicht sonnte ...
Weiterlesen »
Keine Kulturkolchose: Was die Salzburger Festspiele heuer bietenSeit über 30 Jahren ist Markus Hinterhäuser mit den Salzburger Festspielen verbunden. Als streitbarer Intendant, der gegen Quotendenken und politische Korrektheit wettert, geht er nun in seine neunte Saison.
Weiterlesen »
Salzburger Festspiele - Erste Fotos: So sexy ist die neue BuhlschaftAlles neu beim 'Jedermann' in Salzburg: Philipp Hochmair als lässiger 'Jedermann', Deleila Piasko als verführerische Buhlschaft.
Weiterlesen »
Salzburger Festspiele: So war das Auftaktkonzert mit CurrentzisDas Festival eröffnete sein Programm mit der „Matthäus-Passion“ unter der Leitung des griechisch-russischen Dirigenten
Weiterlesen »