Alexis Pinturault, 2021 Gewinner des alpinen Ski-Gesamtweltcups, muss die Saison nach seinem Sturz in Kitzbühel am vergangenen Freitag für beendet erklären.
Alexis Pinturault , 2021 Gewinner des alpinen Ski-Gesamtweltcups, muss die Saison nach seinem Sturz in Kitzbühel am vergangenen Freitag für beendet erklären. Untersuchungen in Frankreich ergaben eine Fraktur des Schienbeinplateaus sowie eine Meniskusverletzung . Nach Verbandsangaben vom Dienstag muss der 33-Jährige rund sechs Wochen aussetzen, ehe er im März mit Reha -Maßnahmen anfangen kann.
"Schwer zu verstehen, zu analysieren, zu akzeptieren ...", schrieb Pinturault in den sozialen Medien."Ich brauche jetzt Zeit, um die Dinge klarer zu sehen...". Ob dies bedeuten könnte, dass der Routinier und Familienvater seine Karriere beendet, blieb zunächst unklar. Ehemalige und aktuelle Rennkolleginnen und -kollegen wie Felix Neureuther, Aleksander Aamodt Kilde und Lindsey Vonn kommentierten den Beitrag mit aufmunternden Worten.
Schwerer Sturz auf der Streif Pinturault war beim Super-G auf der Streif gestürzt und hatte mit dem Helikopter von der Strecke geborgen werden müssen. Seine Frau Romane und die kleine gemeinsame Tochter warteten im Ziel vergeblich auf den Ehemann und Papa. Pinturault, der in seiner Karriere 34 Weltcup-Rennen, drei WM-Titel und drei Olympia-Medaillen gewonnen hatte, war erst im Herbst nach einer langen Pause wegen eines Kreuzbandrisses zurückgekehrt.
Schienbeinverletzung Meniskusverletzung Super-G Reha Karriereende Ski-Weltcup Wm-Titel Olympia-Medaillen Kreuzbandriss Alexis Pinturault Kitzbühel Kreuzbandriss Ski Weltcup Streif
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neos steigen aus Koalitionsverhandlungen ausDie Neos verlassen die Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ nach fehlenden Fortschritten in zentralen Bereichen wie Budget und Investitionen. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger betont, dass es zu keinem Durchbruch gekommen sei und ein Weiterführen wie bisher zu einem Weiterführen wie immer hätte führen können.
Weiterlesen »
Dreierkoalition im Bund geplatzt: NEOS steigen aus den Verhandlungen ausDie Verhandlungen für eine Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind gescheitert. Die NEOS haben die Gespräche beendet, da es laut Parteichefin Beate Meinl-Reisinger an einem Reformwillen der anderen Parteien mangelte.
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Österreich: NEOS steigen aus den Koalitionsgesprächen ausDie Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS in Österreich sind gescheitert. NEOS ist aus den Verhandlungen ausgeschieden. Die Zukunft der Regierungsbildung ist nun unklar.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen scheitern: Neos ziehen aus den Gesprächen ausDie Koalitionsverhandlungen in Österreich scheitern nach dem Ausscheiden der Neos. Die FPÖ sieht sich als Opfer, während die ÖVP und SPÖ in einem Dilemma gefangen sind. Die Zukunft der österreichischen Politik ist ungewiss.
Weiterlesen »
Österreich: Regierungsbildung scheitert, Neos ziehen aus den Verhandlungen ausDie Regierungsbildung in Österreich ist erneut gescheitert. Die Neos sind aus den Verhandlungen ausgestiegen. Auch Gespräche zwischen SPÖ und ÖVP konnten keinen Erfolg erzielen. ÖVP-Chef Nehammer zieht sich zurück und erklärt, dass die von ihm angestrebte Reformpolitik mit der SPÖ nicht möglich sei. Die beiden Parteien SPÖ und ÖVP wollen nun zwar in einem Duett weiterverhandeln, doch der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz steht nicht mehr zur Verfügung.
Weiterlesen »
Defizit fällt 2025 höher aus - ÖVP schießt gegen Hanke – Der teilt gegen Bund ausWiens Budget-Defizit könnte heuer 3,8 anstatt 2,2 Mrd. Euro betragen. Die Wiener ÖVP sieht die Schuld bei der Stadt, Finanzstadtrat Hanke beim Bund.
Weiterlesen »