Wer beendet die Saison als Nummer eins bei den Damen? Der Schauplatz Riad erntet jedoch Kritik.
bestreiten die besten Tennisspielerinnen des Jahres ab heute in Riad ihr Saisonfinale. Die Spanierin Garbiñe Muguruza, eine ehemalige Weltnummer 1, wirkt als Turnierdirektorin. Ihr kommt die delikate Aufgabe zu, dieFinals in gutem Licht erscheinen zu lassen, nachdem diese Woche aufgedeckt wurde, dass Zuschauer gegen Entgelt in Bussen zu den Events geführt werden, um den Anschein zu erwecken, das Stadion sei gut gefüllt.
Muguruzas Aufgabe ist kompliziert, auch wenn sie betont, dass alle Spielerinnen gespannt seien aufs Turnier und sie bisher „nur Positives“ gehört habe. Die Legenden Chris Evert und Martina Navratilova kritisierten zuletzt, dass die WTA mit ihrem größten Event in ein Land zieht, dem die regelmäßige Verletzung von Menschenrechten und speziell von Frauenrechten vorgeworfen werden. Klar ist: Geld spielt in Saudi-Arabien keine Rolle.
Seit Jahren investiert Saudi-Arabien massiv in den Sport. Offizielle Ziele des Staatsplans „Vision 2030“ sind die Diversifizierung der Wirtschaft, weniger Abhängigkeit vom Öl, eine Öffnung des Landes auch für Touristen und attraktive Angebote für die eigene Bevölkerung. Doch dem Königreich wird auch vorgeworfen, mit dem Engagement im Sport von den Verstößen gegen die Menschenrechte ablenken und sein Image verbessern zu wollen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sabalenka neue Nummer 1 der Tennis-WeltFührungswechsel in der Tennisweltrangliste der Frauen: Aryna Sabalenka löst die Polin Iga Swiatek auf Platz eins ab.
Weiterlesen »
Jetski-Ass aus NÖ holte Silber bei World Finals in ArizonaKevin Reiterer aus Bad Fischau-Brunn krönte sich in den USA zum Vize-Weltmeister. Das nächste Highlight steigt im Dezember in Thailand.
Weiterlesen »
Brauerei Zwettl: Von der Ernte bis zur modernen LogistikIn der Zwettler Privatbrauerei bewegt sich wieder etwas, Firmenchef Karl Schwarz macht seinem Beruf als Unternehmer alle Ehre. Nach der Logistik ist die Abfüllung, die ins Rentenalter gekommen ist, dran.
Weiterlesen »
Ein Dankeschön für die reiche ErnteGemeinsam mit Pfarrer Stefan Koller wurde im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Korneuburg das Erntedankfest gefeiert.
Weiterlesen »
Neulengbacher dankten für die ErnteErntedank wurde in Neulengbach gefeiert.
Weiterlesen »
Weinlese im Endspurt: Geringe Ernte, sehr gute QualitätZwar ist die Ernte heuer niedrig ausgefallen, die Qualität ist allerdings wunderbar, sagt Reinhard Zöchmann, Präsident vom niederösterreichischen Weinbauverband.
Weiterlesen »