Die Gewerkschaft Ver.di fordert satte 15 Prozent mehr Lohn und lässt Tausende Postler streiken, mit Folgen für Briefe und Pakete. Der Konzern nennt die Forderung »realitätsfern«. Dabei haben beide Seiten gute Argumente.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Streiks bei der Post sind erst der Anfang - ein KommentarMan mag den Arbeitskampf von Verdi ärgerlich finden, doch die Gewerkschaft hat gute Gründe.
Weiterlesen »
Die Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernOb Pisa- oder Iglu-Studie oder jetzt die Forsa-Umfrage zu den Schulen: Das Ergebnis zeigt stets, Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Eigenanteil um 15 Prozent gestiegen: Warum die Pflegekosten in Berlin so hoch sindMehr Geld für die Pflege: Der Eigenanteil für Heimbewohner ist um fast 15 Prozent gestiegen. Das hat einen Grund.
Weiterlesen »
Möbel bis zu 131 Prozent teurer – so begründet Ikea die PreissteigerungenWarum ist das Bettgestell 'Nesttun' 131 Prozent teurer als im Vorjahr. Und wieso kostet der Kleiderschrank 'Pax' nun um die Hälfte mehr? Was Ikea zu den Preissteigerungen sagt.
Weiterlesen »
49 Prozent Preisabschläge: Diese Immobilien sind die größten Verlierer der EnergiekriseExperten sehen eine zunehmende Spaltung bei der Nachfrage nach Häusern und Wohnungen. Vor allem eine Gruppe muss sich auf deutliche Abschläge einstellen.
Weiterlesen »