Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
der weltwichtigste Börsenindex, der S&P 500, hat als Folge des Wahlsiegs von Donald Trump erstmals die Marke von 6000 Punkten übersprungen — nur neun Monate nach der Marke von 5000. Grundsätzlich halte ich derartige Meilensteine nicht für allzu wichtig. Es ist nur eine absolute Zahl, die prozentuelle Entwicklung sollte Investoren mehr interessieren.
Insgesamt ist das Portfolio 1,15 Billionen Dollar schwer. Der Bargeldbestand beträgt also weniger als ein Drittel. Der nach dem Investor benannte Buffett-Indikator, der den Wert aller börsenotierten US-Firmen in Relation zur Wirtschaftsleistung misst, steht bei 200 Prozent — so hoch war er selbst am Höhepunkt der Technologieblase von 2000 nicht.erwartet für die kommenden zehn Jahre ein durchschnittliches Plus des S&P 500 von drei Prozent pro Jahr, der Fondsgigant Vanguard spricht von drei bis fünf Prozent.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warren Buffetts Investmentfirma verschmäht sogar die eigenen AktienBuffetts Firmenkonglomerat Berkshire Hathaway zieht sich weiter aus Aktieninvestments zurück und häuft Bargeld an. Eine Analystin sieht darin ein mögliches Warnzeichen.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Warren Buffetts Investmentfirma sitzt auf 325 Mrd. DollarDas Unternehmen des Starinvestors Warren Buffett hat sich im dritten Quartal weiter in großem Stil aus Aktieninvestments zurückgezogen und Bargeld in Rekordhöhe angehäuft. Die flüssigen Reserven stiegen auf 325 Milliarden Dollar (298,58 Mrd. Euro), wie Buffetts Firmenkonglomerat Berkshire Hathaway am Samstag in Omaha im US-Staat Nebraska mitteilte.
Weiterlesen »
SZE St. Pölten lud zur BallnachtUnter dem Motto „die letzte Maske fällt“ tanzten die Schülerinnen und Schüler durch die Nacht.
Weiterlesen »
Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »