Der Text analysiert die Bedeutung des Ölexports für die russische Wirtschaft und die Bemühungen der USA, diesen Sektor zu unterdrücken, um Druck auf Russland auszuüben. Es werden die aktuellen Einnahmen Russlands aus Öl und Gas sowie die langjährige Strategie Russlands zur Reduzierung der Abhängigkeit von diesen Einnahmen beleuchtet.
Der Export von Öl ist die wichtigste Geldquelle für Russland. Wer sie zum Versiegen bringt, hätte das stärkste Druckmittel im Umgang mit Putin in der Hand. Die USA versuchen sich nun immer mehr darin.
Jänner, dass Russland 2024 zusätzlich 1,3 Billionen Rubel aus dem Öl- und Gasverkauf eingenommen hat. Unter dem Strich flossen damit 2024 ganze 11,1 Billionen Rubel aus diesem Sektor ins Budget – der historisch zweithöchste Wert nach dem preislichen Ausnahmejahr 2022 und um 26 Prozent mehr als 2023. Damit sorgen Öl und – in deutlich geringerem Ausmaß – Gas für knapp ein Drittel der Budgeteinnahmen, die 2024 bei 36,7 Billionen Rubel lagen.
RUSSIA OIL SANCTIONS ECONOMICS WAR
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »
Nach sexueller Gewalt an 12-jährigen Wienerin: 'Ein Nein ist ein Nein''Wenn ein Mädchen oder eine Frau signalisiert, dass sie kein Interesse an Sex hat und ihr Gegenüber nicht ablassen will, dann ist das ganz eindeutig ein sexueller Übergriff“, betont eine Frauenberaterin.
Weiterlesen »
Ein taktloser Typ auf Holocaust-Gedenktour: „A Real Pain“ ist ein kleines FilmwunderZwei Männer gehen in „A Real Pain“ von Regisseur Jesse Eisenberg auf Holocaust-Gedenktour – und einer sorgt für ziemlich erhellende Peinlichkeiten.
Weiterlesen »
Video aus dem Bregenzerwald: Nicht ein Wolf, sondern ein Hund!Ein Video, das von einem Leserreporter in Au im Bregenzerwald aufgenommen wurde, löste Diskussionen über eine mögliche Wolfssichtung aus. Wildbiologe Hubert Schatz konnte die Identität des Tieres klären und bestätigte: Es handelt sich um einen Hund.
Weiterlesen »
Burgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue WelleDas Burgenland hat gewählt – die SPÖ mit Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil konnte sich die Mehrheit der Stimmen sichern, mehr als 46 Prozent.
Weiterlesen »
Ein Berg, ein Golf – Kann Trump alles umtaufen?Der US-Präsident betätigt sich als geografischer Namensgeber. Wie ist das rechtlich? Und können sich oktroyierte Ortsbezeichnungen halten?
Weiterlesen »