Die Spannungen zwischen der Söldner-Gruppe Wagner und dem Kreml nehmen zu.
Die Spannungen zwischen der Söldner-Gruppe Wagner und dem Kreml nehmen zu. Der Chef der russischen Privatarmee, Jewgeni Prigoschin, hat Mitarbeitern aus dem Umfeld von Kremlchef Wladimir Putin in der Präsidialverwaltung Verrat vorgeworfen.
Der Wagner-Kämpfer hatte sich demnach erst freiwillig in ukrainische Gefangenschaft begeben, kam dann aber im Zuge eines Gefangenenaustauschs zurück nach Russland und wurde dem Video zufolge mit einem Vorschlaghammer erschlagen. Der Clip löste international Entsetzen aus. Prigoschin ist in den USA mit einer Belohnung für seine Ergreifung zur Fahndung ausgeschrieben, weil er sich in die US-Präsidentenwahl eingemischt haben soll.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kriegslügen des KremlNach Beschuss des Wohnhauses weist Moskau die Schuld von sich und macht Kiew verantwortlich. Schuldumkehr und das Streuen von Zweifel haben unter Putin Methode.
Weiterlesen »
Rache an Wagner: Was über Ex-Söldner bekannt istDer Ex-Kommandant der Söldner-Gruppe Wagner, Andrej Medwedew, ist nach Norwegen geflüchtet und hofft dort auf politisches Asyl. Im vergangenen Sommer ...
Weiterlesen »
Flucht via Arktisgrenze: Russischer Wagner-Kommandant beantragt...Andrej Medwedew sagt, er habe Angst um sein Leben. In der Ukraine habe er die Tötung und Misshandlung von Gefangenen gesehen. Über die russische Arktisgrenze habe er es nach Norwegen geschafft. Wagner Russland
Weiterlesen »
Nervenkrieg an der ukrainischen Nordflanke: Was plant Russland?Eine Militärübung verstärkt Sorgen vor einem russischen Angriff gemeinsam mit belarussischen Truppen auf die Ukraine. Aber Experten vermuten ein Ablenkungsmanöver.
Weiterlesen »
Seit zwei Jahren in Haft: Nawalny will weiter für freies Russland kämpfen | Kleine ZeitungAuch nach zwei Jahren in Haft will Kremlgegner Alexej Nawalny weiter aus dem Straflager heraus für eine Befreiung Russlands von den "Schurken" um Präsident Wladimir Putin kämpfen.
Weiterlesen »