Rund 50.000 offene Jobs im Gastgewerbe - Personalnot wächst

Österreich Nachrichten Nachrichten

Rund 50.000 offene Jobs im Gastgewerbe - Personalnot wächst
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 84%

🏨🍽️ Vor allem kleinere Betriebe im ländlichen Raum haben Probleme, Fachkräfte zu finden. Die geplante Einwanderungsreform könnte Abhilfe schaffen. DEHOGA_BV DEHOGA_Bayern

Der Personalmangel im deutschen Gastgewerbe dürfte sich nach Einschätzung des Branchenverbandes Dehoga in den kommenden Monaten weiter verschärfen. Schätzungen zufolge gebe es derzeit bundesweit um die 50.000 offene Stellen, teilte eine Verbandssprecherin auf Anfrage mit.

"Im Frühjahr werden die Zahlen noch einmal deutlich steigen." Insgesamt gehe man aber auch dank intensiver Bemühungen um die Stärkung der Ausbildung von einem "positiven Trend" bei der Beschäftigung aus.

Hoffnungen setze man auf die geplante Einwanderungsreform, so die Dehoga-Sprecherin. "Wir brauchen neue rechtliche Möglichkeiten für eine gezielte Erwerbsmigration aus Drittstaaten." Die Branche bietet bundesweit mehr als eine Million sozialversicherungspflichtige Jobs.Gesucht würden Fach- und Arbeitskräfte in allen Bereichen - von der Vollzeitkraft bis zu Minijobbern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Viele Betriebe missachten neue MehrwegangebotspflichtViele Betriebe missachten neue MehrwegangebotspflichtEs sollte ein Schritt in Richtung Umweltbewusstsein sein: Seit Jahresbeginn gilt für deutsche Betriebe die Mehrwegangebotspflicht. Für To-Go-Produkte soll die Kundschaft nunmehr die Wahl zwischen Ein- und Mehrwegverpackungen haben. Doch bei der Umsetzung gebe es große Probleme, mahnt Greenpeace.
Weiterlesen »

Ursula von der Leyen in Davos: War da ein Elefant im Raum?Ursula von der Leyen in Davos: War da ein Elefant im Raum?EU-Präsidentin Ursula von der Leyen hat beim Weltwirtschaftsforum auf Kritik an den USA verzichtet. Chinas Vizepräsident agierte dagegen mit Selbstbewusstsein. Davos
Weiterlesen »

Mehr Raum für mobilitätseingeschränkte Menschen und ElternMehr Raum für mobilitätseingeschränkte Menschen und ElternEinmal in der Woche schreiben an dieser Stelle Berlins Bezirksbürgermeister über Themen, die sie bewegen. Heute: Kirstin Bauch (42, Grüne), Bürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf.
Weiterlesen »

Weltwirtschaftsforum Davos: So blicken Vermögensmanager auf die MärkteWeltwirtschaftsforum Davos: So blicken Vermögensmanager auf die MärkteNoch vor wenigen Monaten haben Amerikaner mit großer Skepsis auf Europa geschaut. Nun sehen sie vor allem Investment-Chancen – trotz des Krieges.
Weiterlesen »

Verdrängen hilft uns nicht weiterVerdrängen hilft uns nicht weiterVor drei Jahren erreichte die Pandemie Deutschland, seither wurde vor allem darüber gezankt. Jetzt ist eine gelassene Manöverkritik fällig.
Weiterlesen »

Schweine­züchter vor Milliarden-Börsengang in Zürich | Börsen-ZeitungSchweine­züchter vor Milliarden-Börsengang in Zürich | Börsen-ZeitungBereits im März könnte der chinesische Schweinezucht- und Schlachthauskonzern Muyuan Foods in Zürich an die Börse gehen. Den IPO sollen informierten Kreisen zufolge J. P. Morgan und China International Capital (CICC) vorbereiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 02:50:15