Rumänien und Bulgarien: Keine Kontrollen an Flughäfen mehr

Österreich Nachrichten Nachrichten

Rumänien und Bulgarien: Keine Kontrollen an Flughäfen mehr
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Bulgarien und Rumänien sind am Ostersonntag dem europäischen Schengenraum teilweise beigetreten. Um Mitternacht (Ortszeit, Samstag 23.00 Uhr MEZ) fielen damit zunächst die Einreisekontrollen an Flughäfen und in der Schifffahrt weg. An den Landgrenzen zu Rumänien und Bulgarien werden Ausweispapiere dagegen vorerst weiter kontrolliert.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ulgarien und Rumänien sind am Ostersonntag dem europäischen Schengenraum teilweise beigetreten. Um Mitternacht fielen damit zunächst die Einreisekontrollen an Flughäfen und in der Schifffahrt weg.

Die EU-Staaten hatten sich Ende Dezember auf den Teilbeitritt von Rumänien und Bulgarien zum Schengenraum verständigt. Den Wegfall der Kontrollen an den Landgrenzen blockiert vor allem Österreich. Die Regierung begründet dies mit der hohen Zahl irregulärer Einreisen über die Balkanroute.

"Die Entscheidung über die Erweiterung auf die Landgrenzen wird politisch sein", erklärte der rumänische Innenminister Catalin Predoiu am Sonntag laut der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA. Er sei überzeugt, dass"eine vollständige Umsetzung nicht mehr lange aufgeschoben werden" könne. Predoiu trifft am Dienstagvormittag mit Innenminister Gerhard Karner für weitere Gespräche am Flughafen Wien zusammen.

Der bulgarische Ministerpräsident Nikolai Denkow bezeichnete den Teilbeitritt seines Landes zum Schengenraum am Sonntag als"großen Erfolg", wie die BTA berichtete. Für die Erweiterung des Schengenraums werde ein"geeigneter politischer Zeitpunkt" gesucht, dieser könnte nach den EU-Wahlen oder den Nationalratswahlen in Österreich kommen.

Der Schengenraum soll uneingeschränkten Personenverkehr in Europa gewährleisten. Ihm gehören nun 25 der 27 EU-Mitgliedsländer sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz an. Rumänien und Bulgarien hatten seit 2011 auf den Schengen-Beitritt gewartet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rumänien und Bulgarien: Keine Kontrollen an Flughäfen mehrRumänien und Bulgarien: Keine Kontrollen an Flughäfen mehrBulgarien und Rumänien sind am Ostersonntag dem europäischen Schengen-Raum teilweise beigetreten. Um Mitternacht (Ortszeit, Samstag 23.00 Uhr MEZ) fielen damit zunächst die Einreisekontrollen an Flughäfen und in der Schifffahrt weg. An den Landgrenzen zu Rumänien und Bulgarien werden Ausweispapiere dagegen vorerst weiter kontrolliert.
Weiterlesen »

Keine Kontrollen im Flugverkehr mit Bulgarien und Rumänien mehrKeine Kontrollen im Flugverkehr mit Bulgarien und Rumänien mehrAn den Ländergrenzen wird weiterhin kontrolliert, durch den Teilbeitritt fallen dann die Einreisekontrollen an Flughäfen und in der Schifffahrt weg.
Weiterlesen »

Ministerium machte klar: Keine Umwidmung, keine Kaserne in MistelbachMinisterium machte klar: Keine Umwidmung, keine Kaserne in MistelbachLegt sich Mistelbach bei der Umwidmung für die neue Kaserne am Totenhauer quer, wird sich das Bundesheer einen neuen Standort im Weinviertel suchen. Das machte die Ministerin klar. Jetzt gab es Infos zum Stand der Planungen für die Mistelbacher Wirtschaftstreibenden.
Weiterlesen »

Gut Aiderbichl baut Tiger-Gehege in RumänienGut Aiderbichl baut Tiger-Gehege in RumänienNoch im ersten Halbjahr von 2024 sollen fünf ehemalige, bengalische Zirkustiger ein neues Zuhause bekommen.
Weiterlesen »

Möglicherweise Drohne in Rumänien nahe Ukraine abgestürztMöglicherweise Drohne in Rumänien nahe Ukraine abgestürztEine Drohne dürfte auf einer landwirtschaftlichen Fläche unweit der Donau abgestürzt sein. Ein Explosionskrater von mehreren Metern Durchmesser habe sich gebildet. Es ist nicht der erste Vorfall...
Weiterlesen »

Bulgarien steht schon wieder vor NeuwahlenBulgarien steht schon wieder vor NeuwahlenNach drei gescheiterten Anläufen zur Regierungsbildung soll es in Bulgarien erneut eine vorgezogene Parlamentswahl geben. Staatspräsident Rumen Radew beauftragte am Samstag den Chef des Rechnungshofs, Dimitar Glawtschew, eine Übergangsregierung aufzustellen, die die Neuwahl organisieren soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:04:24