Rückgang der Ladendiebstähle in Österreich: Sicherheitspartnerschaften mit dem Handel tragen Früchte

Polizei Nachrichten

Rückgang der Ladendiebstähle in Österreich: Sicherheitspartnerschaften mit dem Handel tragen Früchte
LadendiebstahlÖsterreichPolizei
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 98%

Ladendiebstähle in Österreich haben 2024 im Vergleich zum Vorjahr stark abgenommen. Die Polizei betont die positive Wirkung von Sicherheitspartnerschaften mit dem Handel.

Ladendiebstähle haben 2024 in Österreich deutlich abgenommen. Im Vergleich zum Jahr 2023, in dem es 25.185 Fälle gab, wurden im vergangenen Jahr 23.071 Diebstähle registriert. Dies entspricht einem Rückgang um 8,4 Prozent. Die positive Entwicklung ist sowohl für den Handel als auch für die Sicherheit in den Städten erfreulich. Um den Rückgang der Ladendiebstähle weiter zu unterstützen, setzt die Polizei verstärkt auf Sicherheitspartnerschaften im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“.

Diese Partnerschaften zwischen Polizei und Handel werden vor allem von den sogenannten „Grätzlpolizisten“ getragen. Es handelt sich dabei um über 1.000 Beamte, die im Rahmen der „Grätzlpolizei“ in Österreich aktiv sind. Die speziell ausgebildeten Polizisten arbeiten eng mit der Bevölkerung in ihrem Bezirk zusammen, beraten aber auch Gewerbetreibende und Einzelhändler im Rahmen der Initiative. Gemeinsam werden Sicherheitskonzepte erarbeitet, welche den Handelsmitarbeitern Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen vermitteln sollen und gleichzeitig das subjektive Sicherheitsgefühl der Kunden steigern helfen.„Der Rückgang bei den Ladendiebstählen zeigt, wie wichtig das Zusammenwirken von polizeilicher Beratung und der Aufklärung von erfolgten Taten ist“, freut sich Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). „In beiden Fällen leisten unsere Polizisten konsequente Arbeit.“ Die Sicherheitspartnerschaft mit dem österreichischen Handelsverband bietet Gewerbetreibenden ein Maßnahmenpaket, das individuell eingesetzt und umgesetzt werden kann. Mögliche Formen der Partnerschaften sind beispielsweise die Etablierung polizeilicher Sicherheitsinseln während der Geschäftszeiten oder Sicherheitsschulungen für die Mitarbeiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Ladendiebstahl Österreich Polizei Sicherheitspartnerschaften Handel Grätzlpolizisten

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtLukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtDer Sprecher der Asyl-Koordination Österreich hat eine Idee für syrische Flüchtlinge in Österreich
Weiterlesen »

Die Freude am Einkaufen sinkt, der stationäre Handel bleibt starkDie Freude am Einkaufen sinkt, der stationäre Handel bleibt starkEine neue Studie zeigt, dass das Einkaufsvergnügen an Bedeutung verliert, während der stationäre Handel, insbesondere im Modebereich, weiterhin beliebt ist.
Weiterlesen »

Crisp E-Commerce setzt auf individuelle Lösungen für Online-HandelCrisp E-Commerce setzt auf individuelle Lösungen für Online-HandelUnter dem Motto “old school vibes. new school business.” begleitet Crisp E-Commerce seine Kundinnen und Kunden am Weg zu ihrem ganz persönlichen Shopify-Store und übersetzt ihre Vision ins Digitale - von der Konzeptentwicklung über das Design und die technische Umsetzung bis hin zu maßgeschneiderten Shopify-Trainings.
Weiterlesen »

Österreichischer Handel zeigt leichte Erholung, Herausforderungen bleibenÖsterreichischer Handel zeigt leichte Erholung, Herausforderungen bleibenNach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen zeigte der österreichische Handel 2024 erstmals wieder reales Wachstum. Der Modehandel erholte sich leicht, während Drogerien und Elektronikhandel stärker wuchsen. Der stationäre Handel kämpfte jedoch mit Umsatzverlusten, teilweise auch durch den Einfluss von Online-Plattformen wie Temu.
Weiterlesen »

Chinas Handel mit Russland erreicht RekordwertChinas Handel mit Russland erreicht RekordwertDer chinesische Handel mit dem vom Westen sanktionierten Russland hat im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Die Ein- und Ausfuhren summierten sich auf 1,74 Billionen Yuan (230 Mrd. Euro).
Weiterlesen »

Kokain- und Amphetamin-Handel: Festnahmen in WienKokain- und Amphetamin-Handel: Festnahmen in WienIn Wien wurden sieben Verdächtige im Zusammenhang mit einem internationalen Drogenhandelsring festgenommen. Die Polizei geht von einem Netzwerk aus, das Kokain und Amphetamin aus Spanien importierte und in luxuriösen Hotels lagerte, bevor es an Großabnehmer weitergegeben wurde. Weitere Ermittlungen laufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:00:31