Eine Studie besagt, dass die Zahl der Italiener im erwerbsfähigen Alter bis 2034 um 8,1 Prozent sinken wird. Besonders betroffen ist der Süden des Landes. Die Regierung plant Maßnahmen zur Förderung von Geburten.
Die Zahl der Italien er im erwerbsfähigen Alter soll bis 2034 um 8,1 Prozent sinken, sagt ein Studie . Betroffen vom Schwund ist vor allem der Süden des Landes. Die Regierung ruft eine Offensive zur Förderung von Geburten aus.
Italien rechnet, dass die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter in den nächsten zehn Jahren um drei Millionen sinken wird. Dies entspricht einem Rückgang von 8,1 Prozent bei der Zahl der Arbeitnehmer, wie aus einer am Samstag veröffentlichten Studie des Handwerkerverbands CGIA hervorgeht. Die Zahl der Italiener im erwerbsfähigen Alter , die Anfang 2024 knapp 37,5 Millionen Personen umfasste, soll bis zum Jahr 2034 auf knapp 34,5 Millionen sinken.
Die Gründe für diesen Einbruch sind in der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung zu suchen. Wegen der sinkenden Geburtenrate wächst die Zahl der Arbeitnehmer, die aufgrund des Alters aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden. Betroffen sei vor allem der Süden des Landes, das auch mit der Auswanderung der jüngeren Bevölkerung konfrontiert ist, ergab die Studie.
Die Geburtenrate in Italien ist im Jahr 2023 weiter gesunken. 379.000 Geburten wurden im vergangenen Jahr gemeldet, das sind 14.000 weniger als 2022, teilte Italiens Statistikamt ISTAT kürzlich mit. Das entspricht 6,4 Geburten pro 1.000 Einwohnern. Die Zahl der Geburten in Italien ist seit 2008, dem letzten Jahr mit einem Anstieg, um 34,3 Prozent zurückgegangen.Die durchschnittliche Zahl der Kinder pro Frau sank von 1,24 im Jahr 2022 auf 1,20 im Jahr 2023.
Italien Erwerbsfähiges Alter Studie Rückgang Süden Geburten Bevölkerungsalterung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia 2034: Österreich, Slowenien und Friaul planen gemeinsame BewerbungFinden in zehn Jahren tatsächlich Olympische Winterspiele in Österreich statt?
Weiterlesen »
So trickste eine Burgenländerin (65) eine Trickbetrüger-Bande aus65-Jährige hätte 86.000 Euro für die Enthaftung ihrer angeblich festgenommenen Tochter bezahlen sollen. Laut Staatsanwalt 'intelligente, coole Dame' lockte Geldabholer aber in die Falle.
Weiterlesen »
Britischer Finanzminister: „Rückgang der Inflation öffnet die Tür für Zinssenkungen“Im Februar lag der Inflationswert in Großbritannien bei 3,4 Prozent. Finanzminister Hunt zeigte sich optimistisch.
Weiterlesen »
Italiener berichten: Inter will Arnautovic loswerdenAuch während seiner Verletzungspause sorgt ÖFB-Stürmer Marko Arnautovic für Schlagzeilen. Inter soll den Wiener loswerden wollen.
Weiterlesen »
Gruppenvergewaltigung auf Mallorca: Vier Italiener festgenommenDie brasilianische Touristin nahm auf ihrer Flucht einen der Ausweise der Verdächtigen mit. Die Polizei auf Mallorca machte vier Verdächtige ausfindig.
Weiterlesen »
Tesla und BYD erleben dramatischen Rückgang der Absatzzahlen im ersten Quartal 2024Die Absatzzahlen von Tesla und BYD sind im ersten Quartal 2024 dramatisch gesunken, was Fragen nach den Ursachen und Zukunftsprognosen aufwirft. Tesla musste einen unerwarteten Rückgang bei den Auslieferungen verzeichnen, ein Novum seit der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »