RSF: 2024 starben mehr als 50 Journalisten bei der Arbeit

Rsf Nachrichten

RSF: 2024 starben mehr als 50 Journalisten bei der Arbeit
JournalistenGetötetGazastreifen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 87%
  • Publisher: 51%

Weltweit sind in diesem Jahr mindestens 54 Journalisten im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Fast ein Drittel von ihnen wurde im Gazastreifen getötet. Das berichtet die für Medienfreiheit kämpfende Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) in ihrer Jahresbilanz der Pressefreiheit.

Weltweit sind in diesem Jahr mindestens 54 Journalisten im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Fast ein Drittel von ihnen wurde im Gazastreifen getötet. Das berichtet die für Medienfreiheit kämpfende Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen in ihrer Jahresbilanz der Pressefreiheit . Die Zahl der weltweiten Opfer - gezählt wird für die Zwischenbilanz bis Ende November - entspricht bis jetzt noch dem Vorjahresniveau.

"Besonders riskant war die Kriegsberichterstattung", erläuterte RSF."Weltweit kamen in diesem Jahr 31 der 54 getöteten Journalistinnen und Journalisten in Kriegsgebieten ums Leben, so viele wie seit fünf Jahren nicht mehr." Die mit Abstand gefährlichste Region war demnach erneut der Gazastreifen, wo Israel gegen die islamistische Hamas kämpft.

Rechnet man zurück bis zum Kriegsbeginn am 7. Oktober 2023, kamen laut RSF im Gazastreifen bis Ende vergangenen Monats insgesamt mehr als 145 Medienschaffende ums Leben, darunter mindestens 35 mit klarem Bezug zu ihrer Arbeit. In Israel wurden demnach seit Kriegsbeginn zwei, im Libanon fünf Reporterinnen und Reporter wegen ihrer Arbeit getötet.

Doch auch in anderen Weltregionen gerieten Reporterinnen und Reporter ins Visier."In Pakistan kamen sieben Medienschaffende ums Leben, in Bangladesch wurden fünf Journalisten bei der Berichterstattung über blutige Massenproteste getötet", so die Menschenrechtsorganisation. Weltweit sitzen derzeit 550 Journalistinnen und Journalisten im Gefängnis, sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Unter anderem in Israel und Russland ist die Zahl der inhaftierten Medienschaffenden gestiegen."Medienschaffende werden getötet, inhaftiert und entführt, und viel zu häufig bleiben diese brutalen Verbrechen straffrei", sagt RSF-Geschäftsführerin Anja Osterhaus."Wir müssen diejenigen schützen, die uns informieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Journalisten Getötet Gazastreifen Medienfreiheit Kriegsberichterstattung Menschenrechtsorganisation Pressefreiheit Inhaftierte Journalisten Kriegsverbrechen Deutschland Krieg Medien Menschenrechte Weltweit Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Superwahljahr 2024: Christgewerkschaftliche Mehrheit von 54 Prozent zu verteidigenSuperwahljahr 2024: Christgewerkschaftliche Mehrheit von 54 Prozent zu verteidigenIm Superwahljahr 2024 bestimmen rund 250.000 öffentlich Bedienstete ihre Personalvertretung. Die Christgewerkschaften müssen eine absolute Mehrheit von knapp 54 Prozent verteidigen. Die sozialdemokratischen Gewerkschaften unter Hannes Gruber stellen die stärkste Herausforderung dar. Der Wahlbeteiligung sind besonders die Ergebnisse bei Polizei, Lehrern, Bundesheer und den Ministerien zugewandt.
Weiterlesen »

2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel Erkenntnisse2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel ErkenntnisseDer EU-Wetterdienst Copernicus bestätigt, dass 2024 das heißeste Jahr weltweit ist. November 2024 war der zweitwärmste November in der Geschichte, was die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels unterstreicht.
Weiterlesen »

Magische Welt in Wien eröffnet im Juni 2024Magische Welt in Wien eröffnet im Juni 2024Die Magic World Vienna, eine einzigartige magische Theaterwelt in Europa, eröffnet im Juni 2024 im Herzen des Wiener Vergnügungsparks Prater. Mit Shows aller Genres der Zauberkunst und für alle Altersgruppen werden die Gäste zum Lachen und Staunen gebracht. Internationale Künstler, die sonst in Hollywood oder Las Vegas auftreten, werden für zwei Wochen in Wien zu Gast sein.
Weiterlesen »

Über 20.000 eCalls in Österreich im Jahr 2024Über 20.000 eCalls in Österreich im Jahr 2024Seit 2018 sind in Österreich neue Pkw-Zulassungen mit dem eCall-System ausgestattet. Das System ist ein Mobilfunk-Endgerät mit einer GPS-Positionierung, Freisprecheinrichtung und einer SOS-Taste. Es stellt automatisch eine Verbindung zur Polizei her und sendet lebensrettende Informationen, die über das direkte Mobilfunknotruf-112-System übertragen werden.
Weiterlesen »

Nach 'brutalem' Jahr: Einblicke in Prinzessin Kates Pläne für Weihnachten 2024Nach 'brutalem' Jahr: Einblicke in Prinzessin Kates Pläne für Weihnachten 2024Kate und Prinz William planen angeblich, das kommende Weihnachtsfest für ihre Kinder zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Weiterlesen »

NÖ Gründerland-Preis 2024 für Alpaka-Kathi aus PurgstallNÖ Gründerland-Preis 2024 für Alpaka-Kathi aus PurgstallVon Amstetten bis Zwettl, von Taxiunternehmen über Second Hand-Laden und Hundesalon bis hin zur Backstube: Die Top 23 Jungunternehmen NÖs aus allen Bezirken stehen fest. Im Bezirk gewann Katharina Wagner aus Purgstall - auch bekannt als „Alpaka-Kathi“ aus der TV-Show „Bauer sucht Frau“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:12:05