Erstes Stimmungsbild nach Verkündung der vorgezogenen Wahlen: Umfrage unter 1.000 Wienerinnen und Wienern.
hielte demnach wenig überraschend den 1. Platz – mit 39 Prozent liegt der intern erträumte „4er vorne“ durchaus im Bereich des Möglichen. Diewürde sich auf 23 Prozent mehr als verdreifachen, aber auch das war erwartbar. Bei den vergangenen Wahlen im Jahr 2020 waren die Blauen nach dem, die derzeit 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen.
sich im Endeffekt wirklich ausgehen wird. Was fix ist: Laut Wahlarithmetik müssen die Parteien gemeinsam nicht 50 Prozent der Wählerstimmen erreichen. Die SPÖ wird ziemlich sicher die© Demox Research, EberDie Angst vorm Bund. Fast die Hälfte, also 49 Prozent der Wähler, befürchtet aufgrund dieser Konstellation– dabei gibt es natürlich Unterschiede je nach Parteiaffinität.
Bei den Türkisen ein Zeichen dafür, dass „wir in Wien einen anderen Weg gehen müssen“, wie Landesgeschäftsführersagt. In den kommenden Wochen wolle man die Wiener von der eigenen Identität überzeugen.Derzeit sind die Menschen zufrieden mit der Stadtregierung, die Entwicklungen beäugen sie aber mit Argwohn. Spannend ist zudem, dass 40 Prozent der Befragten zufrieden, und 8 Prozent sogar sehr zufrieden mit der Wiener Stadtregierung sind.
Bei der Entwicklung in Wien sind die Wähler aber nicht ganz so euphorisch: Für 53 Prozent geht es eher in die falsche Richtung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bradleys Coper: Von Komödien zum Star - Ein Gespräch über Angst, Träume und Robert De NiroDer Artikel blickt auf die Karriere von Bradley Cooper zurück, von seinen Anfängen in blöden Komödien bis zu seinem Aufstieg zum A-List-Star. Besonders der Film 'Hangover' wird als Wendepunkt hervorgehoben. Cooper spricht über seine Liebe zum Schauspiel, seine Leidenschaft für die Regie und die inspirierende Rolle von Robert De Niro in seiner Lebensgeschichte.
Weiterlesen »
'Republik vor Scheideweg' - Angst vor Blau-Schwarz – darum wählt Wien jetzt früherAm Freitag verkündete Michael Ludwig überraschend, dass die Wien-Wahl schon am 27. April stattfindet. Grund sind die aktuellen Entwicklungen im Bund.
Weiterlesen »
Lucas Fendrich veröffentlicht neue Single 'Angst vor der Angst'Der österreichische Musiker Lucas Fendrich, bekannt für seine englischsprachigen Lieder, veröffentlicht am 17. Jänner seine vierte deutsche Single 'Angst vor der Angst'. Der Song ist ein weiterer Vorgeschmack auf sein Debütalbum 'Rezeptfrei', das am 14. März 2025 erscheint.
Weiterlesen »
Lindsey Vonn Comeback: Sturz, Olympia-Träume und Karriere-EndeNach einem Sturz im Training in Cortina d'Ampezzo meldet sich Lindsey Vonn kämpferisch zurück. Die 40-jährige Skirennläuferin verrät ihre Pläne für Olympia 2026 und spricht über ihr zweites Karriere-Ende.
Weiterlesen »
Burgenland: Blau-Schwarz-Regierung im Burgenland denkbar?Nach der Landtagswahl im Burgenland könnten erstmals Kandidaten von ÖVP, FPÖ und Grünen Chancen auf die Regierungsbank haben. Die SPÖ, die seit 1945 unangefochten die Landesregierung führte, wird zum ersten Mal in Gefahr gesehen. Die FPÖ strebt eine deutliche Steigerung ihrer Wähleranteile an und könnte die SPÖ unter 50 Prozent drücken. Sollten nur drei Parteien den Einzug ins Parlament schaffen, wäre eine blau-schwarze Koalition zumindest denkbar.
Weiterlesen »
Für Svazek scheiterte Blau-Schwarz an der „Eitelkeit“ des KanzlersFür Salzburgs FPÖ-Chefin steht definitiv kein Wechsel in die Bundespolitik an, sagt sie. Die heftig kritisierte Demontage der Umweltanwaltschaft sieht sie als „Naturschutz mit einem gewissen...
Weiterlesen »