Erfolgsbilanz für Präsident Martin Nuhr, der sein Amt an Manfred Vogl übergab.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Sekretär Christian Milota überreichte dem scheidenden Präsidenten Martin Nuhr gemeinsam mit dem neuen Präsidenten Manfred Vogl eine von ihm geschaffene Porträt-Zeichnung.365 Tage stand Martin Nuhr aus Senftenberg im Dienste des Rotary Club Krems-Wachau. Nun übergab er die Präsidentschaft an Manfred Vogl.
Mit der Übergabe endete ein beeindruckendes rotarisches Jahr: 55.000 Euro Spendenvolumen wurden erreicht, das Benefiz-Sommerfest, eine Clubreise nach Malta und ein interessanter Vortrag des Nobelpreisträgers Anton Zeilinger in Krems organisiert. Zahlreiche karitative Projekte der Region genossen die Unterstützung des Clubs.
Ferdinand Kwasnitzka und Otto Raimitz wurden mit dem nach Paul Harris, dem Gründer von Rotary, benannten Preis ausgezeichnet. Zwei Austauschschülerinnen aus Taiwan und Kanada hielten nach einem Jahr Aufenthalt in Krems einen berührenden Vortrag über ihre Erlebnisse. Letzte Amtshandlung Nuhrs war die Aufnahme Herwig Hauenschilds als 64. Mitglied. Gemeinsam mit Sekretär Christian Milota überreiche Vogl eine von diesem angefertigte Zeichnung an Nuhr.
Der neue Präsident Manfred Vogl ist Betriebswirt, wohnt in Krems und ist seit rund elf Jahren mit an Bord. Die „gute Gemeinschaft und gelebte soziale Verantwortung für die Gesellschaft“ sind seine Motive, bei Rotary mitzumachen. Der nächste große Event wird ein Konzert der Wiener Philharmoniker im Audimax der Donauuniversität Krems sein.
Martin Nuhr Rotary Club Krems-Wachau Manfred Vogl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Felssturz in der Wachau: 'Umsatztechnisch eine riesige Katastrophe'Wirte in der Region sprechen von Einbußen durch die Straßensperre. Für Radfahrer und Fußgänger richtet das Land NÖ nun eine Fähre ein, damit die Sperre umschifft werden kann.
Weiterlesen »
Felssturz in der Wachau: Land will Fähren einrichtenFußgänger und Radtouristinnen sollen damit die betroffenen Stelle in Schönbühel-Aggsbach umschiffen können. Denn der Abschnitt wird voraussichtlich den ganzen Sommer gesperrt sein.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz-Aufbau in Wachau war nur eine ÜbungObwohl eine Entspannung der Situation erwartet wurde, errichteten Helfer der Feuerwehren am 4. Juni den Hochwasserschutz in der Wachau.
Weiterlesen »
Europa-Forum Wachau 2024: Die ganze Welt am Göttweiger BergSo international wie nie und so hochkarätig wie immer öffnet Niederösterreichs 28. Europa-Forum diesen Donnerstag seine Pforten - am und um den Göttweiger Berg.
Weiterlesen »
Finale des Europaforums Wachau: „Müssen zurück auf Erfolgsspur!“So hochkarätig das diesjährige Europaforum am Donnerstag am Campus Krems begonnen hatte, so hochkarätig endet es heute, Samstag - mit Großbritanniens ehemaliger Ministerpräsidentin Theresa May als Keynot-Speakerin.
Weiterlesen »
Theresa May am Europaforum Wachau: „Putin darf nicht gewinnen“Großbritanniens Ex-Premierministerin Theresa May sieht die Demokratien in Europa in Gefahr. Schuld daran trägt für sie auch der russische Präsident
Weiterlesen »