Die Hansestadt an der Ostsee bietet im Winter prickelnde Erlebnisse, nicht nur für Eisschwimmer. Sie kredenzt darüber hinaus schöne Geschichten und gute Fischgerichte.
, die Ostsee ist gerade einmal zwei Grad wärmer als der Gefrierpunkt, die Ostsee luft fühlt sich bei steifer Brise an wie zehn Grad Celsius unter null. Das kann aber dienicht abhalten. Ihr Chef, Dietmar Marquardt, meint unbeeindruckt: „Das Meer ist wärmer als die Luft.“gehen an diesem Jännersonntag ins Meer baden, die meisten nur zwei Minuten. „Eine Minute pro Grad“, erklärt dazu ihr Obmann, Herr Marquardt.
Gott mag in Frankreich zu Hause sein. Die Hanseaten verstehen es aber auch, gut zu leben. Alleine wegen des Namens muss nach dem Wellnessen der „“ verkostet werden. Bombe! Die Windbäckerei ist gefüllt mit Vanilleeis, Himbeeren und „Sahne“.Raunzen wie die Wiener hört man Rostocker selten.
Auch das Bier wurde mit Schiffen transportiert. Dem ist hinzuzufügen: Weil viele Seeleute nicht lebend von ihrer Arbeit heimkamen, hat man in Rostock dasgegründet. Wo heute ein sehenswertes Stadtmuseum Besucher anlockt, wohnten früher einmal die Witwen der Seefahrer.Manche Baulücke, mancher Neubau erinnert an den Weltkrieg. Rüstungsfabriken der Nazis machten auch diese Stadt zu einer, wurde dann die repräsentative Lange Straße gebaut.
Ostsee Reiseführer & Reiseberichte Rostock Strände & Inseln
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die 'Hobby Lobby' macht Schule: Erst in Favoriten, heute auch in RostockEin Wiener Sozialprojekt sorgt jetzt auch im ostdeutschen Plattenbau für messbare Erfolge.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »
Euke Frank geht zur „Kronen Zeitung“Die ehemalige „Woman“-Chefredakteurin wird die „Krone“-Magazine und die Bereiche Frauen, Lifestyle und Gesundheit leiten.
Weiterlesen »