Rosenkranz an Pogrom-Gedenken gehindert

Nationalrat Nachrichten

Rosenkranz an Pogrom-Gedenken gehindert
NationalsozialismusWienWissenschaft
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Der freiheitliche Nationalratspräsident Walter Rosenkranz ist am Freitag von jüdischen Demonstrantinnen und Demonstranten daran gehindert worden, mit einem Kranz beim Denkmal am Judenplatz der November-Pogrome zu gedenken.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.

Nach einigen Minuten der Diskussion gab Rosenkranz schließlich auf und verließ den Judenplatz sichtlich verärgert unverrichteter Dinge. Den friedlichen Demonstranten warf er"Gewalt" vor:"Sie hindern mich mit Gewalt - aber ich weiche der Gewalt von Ihnen", sagte Rosenkranz."Niemand hier übt Gewalt aus", widersprachen die Protestierenden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Nationalsozialismus Wien Wissenschaft Österreich _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IKG und Rosenkranz gedenken getrennt der NovemberpogromeIKG und Rosenkranz gedenken getrennt der NovemberpogromeAm Samstag jähren sich die Novemberpogrome gegen die jüdische Bevölkerung zum 86. Mal. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hat für Freitag Vertreterinnen und Vertreter von Regierung und Nationalrat zur Gedenkveranstaltung bei der Shoah-Namensmauer im Ostarrichipark eingeladen, Freiheitliche sind nicht erwünscht.
Weiterlesen »

IKG und Rosenkranz gedenken Opfer der Novemberpogrome getrenntIKG und Rosenkranz gedenken Opfer der Novemberpogrome getrenntDie IKG hat für Freitag zum Gedenken an der Shoah-Namensmauer im Ostarrichipark eingeladen – Freiheitliche sind nicht erwünscht. Am Samstag jähren sich die Novemberpogrome zum 86. Mal.
Weiterlesen »

IKG und Rosenkranz gedenken getrennt der NovemberpogromeIKG und Rosenkranz gedenken getrennt der NovemberpogromeAm Freitag wird offiziell der Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde vor 86 Jahren gedacht - in zwei getrennten Veranstaltungen. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) gedenkt in der Früh gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Regierung und aller Parteien bis auf die FPÖ bei der Shoah-Namensmauer.
Weiterlesen »

Novemberpogrome: Rosenkranz an Gedenken gehindertNovemberpogrome: Rosenkranz an Gedenken gehindertNationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) ist am Freitag von jüdischen Demonstrierenden daran gehindert worden, mit einem Kranz beim Denkmal auf dem Judenplatz in Wien der Novemberpogrome zu gedenken.
Weiterlesen »

Gedenken an Novemberpogrome: Rosenkranz an Niederlegen eines Kranzes gehindertGedenken an Novemberpogrome: Rosenkranz an Niederlegen eines Kranzes gehindertJüdische Demonstranten stellten sich dem freiheitlichem Nationalratspräsidenten am Judenplatz in den Weg.
Weiterlesen »

Menge stoppt FPÖ-Rosenkranz bei Holocaust-GedenkenMenge stoppt FPÖ-Rosenkranz bei Holocaust-GedenkenDer blaue Nationalratspräsident Walter Rosenkranz wurde von jüdischen Nachkommen von Shoah-Opfern an einer Kranzniederlegung am Judenplatz gehindert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:53:02