Robin Lumsden: Der Amerikaner mit österreichischer Seele

Sport Nachrichten

Robin Lumsden: Der Amerikaner mit österreichischer Seele
AMERICAN FOOTBALLSUPER BOWLNFL
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 63%

Robin Lumsden, ein Jurist und Wirtschaftswissenschaftler mit US-amerikanischer und österreichischer Herkunft, spricht über die Faszination des Super Bowl, die politische und ökonomische Landschaft der NFL und seine Erfahrungen im Sport.

Robin Lumsden, der mit einem nordamerikanischen Vater und einer österreichischen Mutter aufgewachsen ist, verfügt über ein tiefes Verständnis für beide Kulturen. Er betont, dass Amerikaner nicht einfach nur Europäer sind, die ausgewandert sind und Englisch sprechen, sondern kulturell eigenständig sind. Obwohl er zwei Mal pro Monat in den USA ist, fühlt er sich als Österreicher. Lumsden hat Jura in Wien und Berkeley studiert und später Wirtschaft in Stanford.

Diese Erfahrungen ermöglichen ihm, sowohl den juristischen als auch den wirtschaftlichen Aspekt von komplexen Themen zu analysieren und zu vermitteln. Aufgrund seines US-Netzwerks wird er oft von Politikern um Rat gebeten. \Lumsden betrachtet den Super Bowl als ein parteiübergreifendes Kulturereignis, das die Zeit stillstehen lässt. Er hebt den starken Party-Charakter und die vielfältigen Unterhaltungsangebote hervor. Obwohl er den Super Bowl in den USA noch nie erlebt hat, verfolgt er ihn gerne aus der Distanz. \Lumsden vergleicht das Super Bowl-Phänomen in Europa mit dem EM-Finale im Fußball. Er hebt die Gemeinsamkeit der Fans verschiedener Nationalitäten hervor, wie es zuletzt in Deutschland der Fall war. Im Gegensatz zum Fußball mit seiner aggressiven Spielweise sieht er in American Football einen positiven Sport, bei dem alle gemeinsam feiern und in verschiedenen Trikots Sport mit der Familie genießen. \Als Beispiel nennt er die positive Atmosphäre bei den Heimspielen der Vienna Vikings in der Generali Arena. Einst musste man für die Sicherheit der Spieler extra Polizisten hinzuziehen. Heute ist diese Unterstützung nicht mehr notwendig. \Lumsden geht davon aus, dass Kansas City wegen seiner Effizienz unter Druck die Super Bowl 2023 gewinnen wird. Er findet die Liaison von Taylor Swift mit dem Kansas-City-Star Travis Kelce als Marketingstrategie der NFL gelungen, die neue Zielgruppen, wie Teenager, für American Football begeistert. \Lumsden sieht keine politische Einflussnahme auf den Super Bowl, aber monetäre Kräfte spielen eine bedeutende Rolle. Er glaubt, dass die NFL die erfolgreichste ökonomische Liga der Welt ist. \Lumsden äußert sich zu den Trump-Fans in der NFL und betont, dass die Spieler ein Querschnitt der Gesellschaft sind. Er sieht keine Notwendigkeit, politische Positionen zu äußern, wenn man sich nicht vorher ausreichend damit auseinandergesetzt hat. \Im Allgemeinen rät er Sportlern, mit der Politik vorsichtig umzugehen. \Robin Lumsden begann seine Karriere im Tennis, spielte mit seinem Bruder und Vater, die ebenfalls Profis waren, und nahm an Grand-Slam-Turnieren teil. \Mit 19 Jahren wurde er auf den American Football aufmerksam gemacht und spielte als Quarterback bei den Südstadt Rangers

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

AMERICAN FOOTBALL SUPER BOWL NFL ROBIN LUMSDEN KULTURELL POLITIK ÖKONOMIK TENNIS

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Top-Google-Suche der Amerikaner: Trumps Hand nicht auf der BibelTop-Google-Suche der Amerikaner: Trumps Hand nicht auf der BibelGemessen an den Google-Suchen lässt ein Thema die US-Bürger nicht los: Trumps linke Hand lag nicht wie erwartet auf einer Bibel, als er den Amtseid ablegte.
Weiterlesen »

Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielDas war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »

Trainer Glasner gewinnt mit Crystal Palace bei Manchester UnitedTrainer Glasner gewinnt mit Crystal Palace bei Manchester UnitedDer 2:0-Erfolg beim Rekordmeister war der fünfte Sieg innerhalb der jüngsten sieben Pflichtspiele.
Weiterlesen »

Ex-Kanzler Gusenbauer bei Signa-Ermittlungen vernommen: „Benko hatte entscheidende Rolle“Ex-Kanzler Gusenbauer bei Signa-Ermittlungen vernommen: „Benko hatte entscheidende Rolle“Alfred Gusenbauer, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler, wurde im Rahmen der Ermittlungen der Soko Signa vernommen. Gusenbauer war jahrelang Benkos Stellvertreter im Beirat der Signa Holding sowie Aufsichtsratschef der Signa Prime und der Signa Development. Die Ermittler befragten ihn drei Stunden lang an ihrem Sitz in der Wiener Schlachthausgasse. Gusenbauer gab an, dass René Benko die „entscheidende“ Rolle in der Signa Holding sowie in der Signa Prime und der Signa Development eingenommen habe.
Weiterlesen »

Nach USA: Argentinien kündigt Austritt aus WHO anNach USA: Argentinien kündigt Austritt aus WHO anDer angekündigte Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte weltweit für Kritik gesorgt.
Weiterlesen »

FPÖ und das Gedenken: Historische Spannungen und politische HerausforderungenFPÖ und das Gedenken: Historische Spannungen und politische HerausforderungenWolfgang Lamprecht, Politikwissenschaftler und Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erörtert die Ablehnung der jüdischen Gemeinde gegenüber der FPÖ, die auf historisch bedingten Vorurteilen und der Nähe der FPÖ zum Rechtsextremismus beruht. Die FPÖs Kanzlerschaft unter Herbert Kickl wird von der jüdischen Gemeinde mit großer Sorge betrachtet, da die FPÖ als Auffangbecken der ehemaligen Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Lamprecht betont die Notwendigkeit von glaubwürdigen politischen Maßnahmen, um Antisemitismus zu bekämpfen und die Bedenken der jüdischen Gemeinde ernst zu nehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:47:50