Allein in der Schwazer Innenstadt sind rund zehn Betriebe von Schließungen und Pächterwechseln betroffen. Trotz Arbeit rund um die Uhr lässt sich aufgrund der hohen Betriebskosten nicht genug verdienen, erklären zwei erfahrene Wirtinnen.
Senija Gagic schließt nach zehn Jahren ihr Café Lahnbach am Jahresende.Allein in der Schwaz er Innenstadt sind rund zehn Betriebe von Schließungen und Pächterwechseln betroffen. Trotz Arbeit rund um die Uhr lässt sich aufgrund der hohen Betriebskosten nicht genug verdienen, erklären zwei erfahrene Wirtinnen.
hat mit mehreren langjährigen, erfolgreichen Gastronomen im Stadtzentrum darüber gesprochen, warum sie ihre Betriebe schließen und warum die Gastronomie es teilweise sehr schwer hat.Senija Gagic ist Wirtin mit Leib und Seele. Seit 21 Jahren ist sie in der Gastronomie tätig, seit zehn Jahren betreibt sie das Café Lahnbach unweit des Schwazer Einkaufszentrums Stadtgalerien. Dort bietet sie Kuchen, Eis und Snacks zu einer großen Getränkeauswahl an.
Einkauf, Dekorationsarbeiten, Putzen, Buchhaltung kamen zur Arbeit im Café hinzu. „Von 6 Uhr in der Früh bis 19 Uhr abends bin ich hier im Café. Zuhause backe ich dann von 20.30 bis 23 Uhr die Kuchen für den nächsten Tag“, erzählt sie. Das Café ist bekannt für seine besonderen Frühstücks, neben Kuchen macht Thalyai auch die Brotaufstriche selbst. „Es läuft gut, für‘s Frühstück muss man reservieren“, bilanziert sie.
„Es war schon ein Risiko, auf gehobene Küche zu setzen und keine Mittagsmenüs mehr anzubieten“, blickt Harasser zurück. Aber das Potential sei aufgrund der vielen Großbetriebe wie das Krankenhaus und Tyrolit und damit verbundenen Kunden-Essen da. Verzicht auf Fertigprodukte zugunsten handgemachter, regionaler und saisonaler Spezialitäten, wechselnde Tageskarte und persönliche Empfehlungen vom Chef: Die Rechnung ging auf.
Gastronomiebetrieb Betriebskosten Betriebsschließung Unternehmen Schwaz Schwaz (Bezirk)
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf 17-Jährigen am Schwazer Bahnhof eingestochen: Zwölfjähriger ist geständigAm 1. November eskalierte eine Auseinandersetzung am Bahnhof in Schwaz. Nun konnte ein Zwölfjähriger als Tatverdächtiger ausgeforscht werden.
Weiterlesen »
Junger Bursche stach am Schwazer Bahnhof auf 17-Jährigen ein: Polizei sucht TäterZu einem Fall von schwerer Körperverletzung kam es bereits am Freitagnachmittag am Bahnhof Schwaz. Dieser wurde am Samstag bei der Polizei angezeigt.
Weiterlesen »
Umbau und Neuausrichtung der Gastronomie im Schloss Hof abgeschlossenDie Schönbrunn Group hat die Gastronomie in Schloss Hof modernisiert. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot an regionalen Gerichten im Restaurant Kräutergarten und im Café Arkadenhof.
Weiterlesen »
Wie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftEine Boutiquebesitzerin in der Josefstadt verrät, wie sie der Konkurrenz der Internet-Riesen trotzt.
Weiterlesen »
Blumenhändler Bellaflora: Kaufunlust der Österreicher und Kampf gegen Online-RiesenMit Regionalität, Beratung und saisonalen Kundenerlebnissen trotzt der oberösterreichische Blumenhändler der Konsumflaute und will sich auch gegen Online-Riesen aus dem Ausland durchsetzen.
Weiterlesen »
50-Meter-Schlange in Linz - Riesen-Ansturm auf Innenstadt-ShopIn Linz sorgte am Dienstag eine lange Menschenschlange für Aufsehen. Was die Dutzenden Passanten wollten? Details dazu im Artikel.
Weiterlesen »