Nicht nur in der Regionalwertung, sondern auch in der Landeswertung zeigte sich das Hengstfohlen von Hermann Riedl von seiner besten Seite.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
icht nur in der Regionalwertung, sondern auch in der Landeswertung zeigte sich das Hengstfohlen von Hermann Riedl von seiner besten Seite. Beim Niederösterreichischen Haflingerfestival am Samstag am Joachimsberg in Annaberg hat der Frankenfelser Traditionszüchter Hermann Riedl ganz schön abgeräumt. Der Züchter sicherte sich bei der regionalen Wertung den ersten Platz mit seinem äußerst bewegungsstarken Hengstfohlen „Atlas“ . Auch bei der Landeswertung, bei welcher ausschließlich die besten Fohlen aus ganz Niederösterreich bewertet wurden, landete Riedl im Spitzenfeld.
Hermann Riedl stellte sein Fohlen als Hauptpreis für die Tombola der Veranstaltung zur Verfügung. Über diesen wertvollen Preis freut sich nun die Familie Artner aus Deutschland, die in Trübenbach ihre Freizeit verbringt. Mehr zum Haflingermarkt unter:
Zucht Frankenfels Haflinger _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus nach Runde eins: Riedl nicht mehr TrainerDie Gebietsliga Süd/Südost hat bereits ihren ersten Trainerwechsel. Jürgen Riedl muss nach dem Auftakt-Remis gegen Enzesfeld seine Sachen packen.
Weiterlesen »
Buch von Promi-Aktivistin - 'Klima-Atlas' über die Auswirkungen der globalen KriseKarten, Grafiken und Statistiken: Deutschlands bekannteste Klimakämpfern Luisa Neubauer macht mit ihrem neuen 'Klima-Atlas' die Klimakrise begreifbar.
Weiterlesen »
Mit Weltrekord zur Goldmedaille! Die große Olympia-Show von DuplantisArmand Duplantis wählte die größtmögliche Bühne für seinen nächsten Weltrekord-Auftritt. Der 24-jährige Schwede sprang in Paris über 6,25 Meter und drang in neue Sphären vor.
Weiterlesen »
Paris 2024: Wettkampftag 13 bringt erstes Gold für ÖsterreichDer Bregenzer Lukas Mähr (Yachtclub Bregenz) gewinnt mit Steuerfrau Lara Vadlau die Goldmedaille in der 470er-Klasse.
Weiterlesen »
Gold-Medaille für Lukas Mähr und Lara VadlauLara Vadlau aus Kärnten und der Bregenzer Lukas Mähr haben sich am Donnerstag bei den olympischen Segelbewerben vor Marseille die Goldmedaille nicht mehr nehmen lassen.
Weiterlesen »
Erstes Gold für ÖOC-Team - 470er-Titel an Vadlau/MährLara Vadlau/Lukas Mähr haben sich am Donnerstag bei den olympischen Segelbewerben vor Marseille die Goldmedaille nicht mehr nehmen lassen.
Weiterlesen »