Das weltweite Bienensterben nimmt noch immer rasant zu und bringt Ökosysteme weltweit in Gefahr, von unserer Nahrungsproduktion ganz zu schweigen.
Das weltweite Bienen sterben nimmt noch immer rasant zu und bringt Ökosysteme weltweit in Gefahr, von unserer Nahrung sproduktion ganz zu schweigen.Seit einigen Jahren ist ein zunehmendes Sterben von ganzen Bienen völkern zu beobachten. Der Einsatz chemischer Produkte in der Landwirtschaft, zahlreiche Krankheitserreger die Ausbreitung von Krankheiten z. B. durch tödliche Parasiten wie diebenötigen.
Sommerbienen leben nur ein paar Wochen und Winterbienen nur ein paar Monate und die Bienenkönigen nur ein bis fünf Jahre. Die Insekten fliegen Millionen vonzu produzieren. Durch Duftstoffe und einer speziellen Tanzsprache kommunizieren sie und Studien belegen den außergewöhnlichen Geruchssinn, der sogar Krankheiten wie Covid-19 erkennen soll.
Jeder kann etwas für das Wohl der Biene beitragen – in jedem Garten und auf jedem Balkon. Womit du den Garten besonders bienenfreundlich gestaltest, kannst duIm kolumbianischen Cali findet bis zum 1. November die UN-Artenschutzkonferenz statt. Dabei soll ein Fahrplan bis zum Jahr 2030 vereinbart werden, um Naturzerstörung und das weltweite Artensterben einzudämmen. Durch das Bienensterben in fast allen Weltregionen geraten ganze Ökosysteme in Gefahr.
Das weltweite Bienensterben gefährdet nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern auch das Gleichgewicht ganzer Ökosysteme Ein neuer Fahrplan, der auf der UN-Artenschutzkonferenz in Cali bis 2030 vereinbart werden soll, könnte helfen, die Naturzerstörung und das Artensterben einzudämmen
Tiernews Tierisch Artensterben Bienen Bienenvolk Hilfe Achtung Klimawandel Ökosystem Artenschutz Nahrung Gemüse Obst Produktion Fahrplan Honig
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Fahrplan zur Regierung - LIVE: Das Kanzler-Treffen mit KicklBundeskanzler Karl Nehammer und FPÖ-Chef Herbert Kickl trafen sich am Dienstag zum 'Vieraugengespräch'. Um 16.00 Uhr nimmt der Kanzler Stellung.
Weiterlesen »
Land unterstützt Forschungsprojekt der „New Design University“Mit insgesamt 300.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich das Forschungsprojekt „Wertschöpfung durch Design - Das Designnetzwerk Niederösterreich“.
Weiterlesen »
Schneller, mehr Verbindungen - Neuer Fahrplan – wohin dich die Westbahn künftig bringtNicht nur in Deutschland baut der private Bahnbetreiber Westbahn sein Angebot aus. Auch in Österreich wird kräftig am Fahrplan gefeilt. Was fix kommt.
Weiterlesen »
Das müsste die neue Regierung tun, um das Budgetloch zu stopfenÖkonomen sehen aufgrund des steigenden Defizits beim Budget „dringenden Handlungsbedarf“ für die Politik und schlagen vor, was getan werden müsste.
Weiterlesen »
'Die ÖVP mit Wallner, das hat schon gepasst': Das halten Vorarlberger vom WahlergebnisAm Tag nach der Wahl hat sich VOL.AT in Dornbirn umgehört. Hätten Vorarlberger mit dem Ergebnis gerechnet? Und was erhoffen sie sich von der neuen Landesregierung?
Weiterlesen »
Gym-Ball bis Brausilvester: Das bringt das Wochenende im Bezirk GmündAlle Tipps im Überblick: Was sich am Wochenende abseits des Nationalratswahl-Trubels im Bezirk Gmünd tut.
Weiterlesen »