Die Emissionen des Onlinehandels werden systematisch unterschätzt – denn von Konsumenten unbenutzt zurückgeschickte Güter, insbesondere Kleidungsstücke, schlagen sich sehr negativ auf die...
Die Emissionen des Onlinehandels werden systematisch unterschätzt – denn von Konsumenten unbenutzt zurückgeschickte Güter, insbesondere Kleidungsstücke, schlagen sich sehr negativ auf die Ökobilanz nieder.
Der Onlinehandel erlebt seit Mitte der 1990er-Jahre, parallel zur Entwicklung des Internet, einen ungeheuren Siegeszug. Mehr und mehr Güter praktisch aller Warengruppen werden auf elektronischem Wege bestellt – laut Schätzungen lag das weltweite Onlinehandelsvolumen im Vorjahr bei 5,8 Billionen Dollar, bis 2030 könnten es zehn Billionen Dollar sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ohne Emissionen in die City: Touristenbusse werden vollelektrischVollelektrische Touristenbusse für die Vienna City Tours sind bereits angefordert, 31 weitere Betriebe stellen auch um.
Weiterlesen »
Auf der Insel Albarella helfen die Leute im Urlaub mit, Emissionen einzusparenEin Wiener Forschungsteam trägt dazu bei, dass aus der italienischen Ferieninsel Albarella ein Vorzeigebeispiel in Sachen Nachhaltigkeit wird. Dort müssen Bevölkerung und Touristen mithelfen, die...
Weiterlesen »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Moore, Wälder, Wiesen, Bäche: Welche Probleme macht die Renaturierung?Erstmals stehen am Mittwochabend ab 19:30 Uhr Experten in einer offenen Onlinediskussion für Fragen aus der Bevölkerung zur Verfügung. Worum es geht
Weiterlesen »