Die Stadtgemeinde meldet sich als Standort für ein neues Krankenhaus, in dem die derzeit bestehenden Landeskliniken Hollabrunn, Stockerau und Korneuburg zusammengeführt werden. Unklar ist, welche Liegenschaft dafür dienen könnte. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das Spital in Stockerau ist in die Jahre gekommen, ein neues Krankenhaus Weinviertel Süd-West könnte entstehen: Die meisten Gemeinderäte plädieren für einen Standort in Stockerau. ie Stadtgemeinde meldet sich als Standort für ein neues Krankenhaus, in dem die derzeit bestehenden Landeskliniken Hollabrunn, Stockerau und Korneuburg zusammengeführt werden. Unklar ist, welche Liegenschaft dafür dienen könnte.
Sollen die drei Landeskliniken-Standorte Hollabrunn, Stockerau und Korneuburg zu einem großen Standort zusammengeführt werden? Die Diskussion läuft, seit ein Konzept an die Öffentlichkeit geraten ist: Dieses empfiehlt ein Krankenhaus Weinviertel Süd-West statt der drei kleineren Spitäler. Es handle sich um einen Vorschlag, erläuterte die Landesgesundheitsagentur, nichts aus dieser Arbeitsunterlage sei fix.
ÖVP SPÖ Johanna Mikl-Leitner Die Grünen Landesklinikum Stockerau Dietmar Pfeiler Martin Falb Wolfgang Mayer Landesgesundheitsagentur _Plus Stadtgemeinde Stockerau Spitalsdebatte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bedrohtes Spital: Stadt Hollabrunn feilt an einer ResolutionNachdem durch ein geleaktes Papier aus dem Land NÖ ans Tageslicht kam, dass die Spitäler in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau aufgelöst werden könnten, lud Hollabrunns ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky zu einem runden Tisch ins Rathaus. Parteiübergreifend soll jetzt eine Resolution erarbeitet werden.
Weiterlesen »
Im Februar startet neues Ausbildungangebot in StockerauDie Schule erweitert ihr Angebot: Künftig werden auch operationstechnische Assistenten am Standort Stockerau ausgebildet.
Weiterlesen »
Stockerau: Die „Krumpenwossa Teifln“ sind losAm 8. Dezember findet wieder der beliebte Krampuslauf statt. Zum ersten Mal mit dabei sind die „Krumpenwossa Teifln“, der erste Krampusverein der Stadt
Weiterlesen »
Pedalritter-Hochburg: Stockerau zum fünften Mal in Folge BundessiegerGleich mehrere Erfolge feiert der Bezirk Korneuburg beim Kilometer-Sammelwettbewerb „Niederösterreich radelt“, die wahren Zugpferde sind in Korneuburg und Stockerau zu finden.
Weiterlesen »
Sechs Jugendliche schnuppern Spitalsluft in Korneuburg und StockerauSechs Jugendliche haben sich dafür entschieden, ab Herbst 2024 ein Freiwilliges Soziales Jahr im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau zu absolvieren. Für junge Menschen ist so ein Jahr eine gute Möglichkeit, viele verschiedene Berufsfelder im Gesundheits- und Sozialbereich kennenzulernen.
Weiterlesen »
Stockerau: Finanz-Stadtrat kündigt Sparbudget anRund um den Nachtragsvoranschlag entbrannte im Gemeinderat eine Debatte, wie die Finanzlage der Stadtgemeinde Stockerau wirklich aussieht. Für das Budget 2025 wird jedenfalls ein Sparkurs gefahren.
Weiterlesen »