ORF-Magazin-Redaktion weist heftige Kritik von SPÖ-Stiftungsrat Lederer zum Auftritt von FPÖ-Koalitionsverhandler Westenthaler zurück.
Es sorgt für Ärger im ORF, auch wenn es eine Nebenfront der Koalitionsgespräche zwischen Blau und Türkis ist: der Auftritt von FPÖ-Verhandler und Stiftungsrat Peter Westenthaler im „Report“ am Dienstag. Dessen Interview-Solo im Sitzungssaal des obersten ORF-Aufsichtsgremiums hatte SPÖ-Pendant Heinz Lederer im KURIER als „Unterwerfungsgeste“ angesichts von „Allmachtsallüren“ bezeichnet.Westenthaler hatte im „Report“-Interview u. a.
SPÖ-Stiftungsrat Lederer kritisierte die fehlende Einordnung von dessen Aussagen im Beitrag und sah zudem eine Verletzung des Objektivitätsgebots.„Das wird leichtfertig behauptet, stellt aber eine Verletzung des ORF-Gesetzes dar und das weise ich mit Nachdruck zurück“, erklärte nun „Report“-Chef Wolfgang Wagner gegenüber dem KURIER. Westenthaler habe eine Doppelfunktion als Verhandler und Stiftungsrat und beides habe eine Rolle für den Beitrag gespielt.
Dass der Sitzungssaal des obersten ORF-Aufsichtsgremiums für das Interview benutzt wurde, „hatte pragmatische Gründe und ist bei einem Stiftungsrat nicht ungewöhnlich. Es ist deren Arbeitsplatz“, meinte Wagner.Statements vom ORF-Chef keine direkte Reaktion auf Westenthaler-Aussagen Er räumte ein, dass Generaldirektor Roland Weißmann vor Westenthaler interviewt wurde, er also nicht auf dessen kantige Ansagen reagiert hat. „Die Positionen Westenthalers waren ja zuvor bereits bekannt. Hätte er aber völlig Überraschendes gesagt, hätte es Nachfragen beim Generaldirektor gegeben.“
Wagner: „Natürlich ist es nochmals schwieriger, wenn es das eigene Unternehmen betrifft. Der Beitrag ist aber sorgfältige journalistische Arbeit und so geworden, wie er auch bei anderen Themen der Koalitionsverhandlungen aussehen würde.“ Es seien alle Details zwischen den Redakteuren und ihm besprochen worden und „es hat sich niemand eingemischt.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖGB-Chef Wolfgang Katzian: „Ich bin ja kein Escort-Service“ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sagt: ÖVP und Neos hätten einen Beitrag der breiten Schultern zugesagt –das aber nicht eingehalten. Und: Die SPÖ soll nicht in die Mitte rücken.
Weiterlesen »
Wolfgang Puck Reacts to Devastating California WildfiresProminent chef Wolfgang Puck shares his concern for victims of the California wildfires, offering support and gratitude to first responders.
Weiterlesen »
Vater und Sohn: Aaron und Fritz Karl lesen die Briefe von Wolfgang Amadeus MozartIn ihrem neuen Bühnenprogramm „Mon très cher Père, Allerliebester Papa!“ lesen Schauspieler Aaron und Fritz Karl aus dem Briefwechsel zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Vater Leopold Mozart. Das Streichquartett Sonare begleitet das Programm mit Werken der beiden Komponisten.
Weiterlesen »
ÖVP-Spitzenverhandler an FPÖ: „Brauchen keine Festungen“ÖVP-Spitzenverhandler Wolfgang Hattmannsdorfer verlangt von der FPÖ ein „Bekenntnis zu Europa und einer weltoffenen Handelspolitik“.
Weiterlesen »
Neue Chefposition bei der TV-Magazin-RedaktionBei der TV-Magazin-Redaktion wird es bald einen neuen Chef geben. Wolfgang Wagner hat sich für die Nachfolge von Peter Resetarits als Leiter von „Bürgeranwalt“ und „Schauplatz Gericht“ beworben. Eine Journalistin gilt als Favoritin für die vakante Stelle.
Weiterlesen »
ÖVP-Hattmannsdorfer kritisiert SPÖ: 'Eine totale Themenverfehlung'SPÖ-Chef Andreas Babler gibt dem ÖVP-Wirtschaftsflügel die Schuld am Verhandlungs-Aus. WKO-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer kontert.
Weiterlesen »