Das 26. Grätzlfest in der Robert-Blum-Straße war ein voller Erfolg. Organisatorin Angela Mikudik freute sich über einen Erlös von 2.200 Euro, der am Donnerstag an Feuerwehr und Rotes Kreuz übergeben wurde.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Angela Mikudik und Erwin Olf bei der Spendenübergabe an Bernhard Eisenbock und Thomas Kudu . Ebenfalls dabei waren Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger, Gemeinderat Gustav Ewald, Kommandant-Stellvertreter Andreas Peham und einige Helfer, die das Fest unterstützten. as 26. Grätzlfest in der Robert-Blum-Straße war ein voller Erfolg. Organisatorin Angela Mikudik freute sich über einen Erlös von 2.200 Euro, der am Donnerstag an Feuerwehr und Rotes Kreuz übergeben wurde.
Am Samstag, 13. Juli, ging es in der Robert-Blum-Straße hoch her. Das alljährliche, private Grätzlfest lockte unzählige Besucher an. Bausteinaktion und vor allem Speisen und Getränke fanden reißenden Absatz. Am Donnerstag erfolgte die Spendenübergabe, wie üblich auch im Rahmen einer kleinen Feier, am selben Ort.
Organisatorin Angela Mikudik freute sich heuer über einen Rekorderlös und konnte jeweils 1.100 Euro an Feuerwehrkommandant Thomas Kudu und Rotkreuz-Ortsstellenleiter Bernhard Eisenbock übergeben. Mikudik hatte die Organisation im Jahr 2018 von ihrem Vater, Erwin Olf, übernommen. Olf rief das alljährliche Benefizevent im Jahr 1998 ins Leben und konnte in 20 Jahre stattliche Spendengelder sammeln.
Rotes Kreuz Spende Deutsch-Wagram Grätzlfest Bernhard Eisenbock Robert Knotz Rekordspende _Isshort Angela Mikudik Robert-Blum-Straße Erwin Olf Thomas Kudu Benefiz-Event
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zertifikat für Deutsch-Wagramer Musiker Paul ReisingerDer erste Lehrgang der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich für die NÖ Musikszene war ein voller Erfolg. Nach dem absolvierten Lehrgang hat Paul Reisinger aus Deutsch-Wagram ein Zertifikat erhalten.
Weiterlesen »
Weg vom Acker zum Brot wurde Deutsch-Wagramer Volksschülern erklärtDie Kids durften an einem Vormittag hautnah erleben, wie aus dem Korn unser „täglich Brot“ erzeugt wird. Nach der harten Arbeit wurde verkostet.
Weiterlesen »
Museumspräsident gab Einblick in Deutsch-Wagramer GeschichteEx-Bürgermeister und Museumspräsident Friedrich Quirgst erkundete mit zahlreichen Interessierten die Stadt und deren historische Ecken.
Weiterlesen »
Im Deutsch-Wagramer Museum wurde Lebensrettung an Kindern gelehrtHebamme Julia Brechelmacher und Anästhesiepfleger Christoph Grein zeigten den Teilnehmern, wie man Säuglinge und Kleinkinder im Notfall erstversorgt.
Weiterlesen »
Am Deutsch-Wagramer Helmahof kann man ab sofort seine Packerln abholenFür die Bewohner des Deutsch-Wagramer Stadtteils soll eine neue Post-Abholstation ein Schritt zu mehr Service und Komfort sein.
Weiterlesen »
32 neue Wohnungen: Grätzlfest zur EröffnungInsgesamt 32 Wohnungen errichtete die Siedlungsgenossenschaft Waldviertel in zwei Wohnanlagen in Großengersdorf. Übergeben wurden die an die Mieter schon vor einiger Zeit, jetzt wurde das gefeiert.
Weiterlesen »