Rekordlänge: Regierungsbildung in Österreich dauert 129 Tage

Politik Nachrichten

Rekordlänge: Regierungsbildung in Österreich dauert 129 Tage
RegierungsbildungKoalitionsverhandlungenFPÖ
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Mit 129 Tagen seit der Nationalratswahl ist die Regierungsbildung in Österreich die längste in der Geschichte der Zweiten Republik. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP dauern seit fast vier Monaten an, da sich die Parteien bisher auf eine Einigung nicht einigen konnten.

Mit Mittwoch, dem 5. Februar, erreicht die Regierungsbildung eine Rekordlänge. 129 Tage sind dann seit der Nationalratswahl vergangen - nur nach der Wahl im Jahr 1962 dauerte es ebenso lange, bis eine Regierung angelobt wurde. Mehr als vier Monate nach der Wahl ist eine Einigung in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP aber noch nicht in Sicht. Die Regierungsbildung wird damit wohl zur längsten in der Geschichte der Zweiten Republik.

Auf Platz drei der längsten Regierungsbildungen wird damit jene der ersten schwarz-blauen Koalition verdrängt. Vor 25 Jahren dauerte es insgesamt 124 Tage, bis diese ins Amt kam. Die komplizierte Ausgangssituation nach der Wahl am 3. Oktober 1999 hatte durchaus einige Parallelen zur aktuellen Lage: Die stimmenstärkste SPÖ schloss eine Koalition mit der erstmals auf Platz zwei gelandeten FPÖ aus, die drittgereihte ÖVP wollte in Opposition gehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Regierungsbildung Koalitionsverhandlungen FPÖ ÖVP Rekordlänge

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierungsbildung steuert auf Rekordlänge zuRegierungsbildung steuert auf Rekordlänge zuDer laufende Regierungsbildungsprozess steht mit dem heutigen Freitag bei Tag 124. Die bisher längste Regierungsbildung seit 1945 dauerte insgesamt 129 Tage.
Weiterlesen »

Koalition: Regierungsbildung steuert auf Rekordlänge zuKoalition: Regierungsbildung steuert auf Rekordlänge zuMehr als vier Monate sind seit der Nationalratswahl am 29. September vergangen und noch immer ist keine neue Regierung in Sicht. Nur einmal - vor 62 Jahren - dauerte es in der Zweiten Republik nach Nationalratswahlen länger, bis eine neue Regierung angelobt wurde.
Weiterlesen »

Österreichs Regierungsbildung: Rekordlänge und schwierige VerhandlungenÖsterreichs Regierungsbildung: Rekordlänge und schwierige VerhandlungenDie Regierungsbildung in Österreich zwischen FPÖ und ÖVP ist mit 129 Tagen seit der Nationalratswahl die längste in der Zweiten Republik. Die Verhandlungen sind geprägt von der Bewältigung eines hohen Budgetdefizits und der Notwendigkeit, die Wählerschaft beider Parteien bei den geplanten Einsparungen zu überzeugen. Trotz Dissonanzen und Herausforderungen, wie z.B. der Bankenabgabe-Debatte, setzen die Parteien auf weitere intensive Verhandlungen und hoffen auf ein Ergebnis in dieser Woche.
Weiterlesen »

Österreichs Regierungsbildung erreicht RekordlängeÖsterreichs Regierungsbildung erreicht RekordlängeÖsterreichs Regierungsbildung dauert mit Mittwoch, dem 5. Februar, 129 Tage an. Dies ist die längste Zeit seit der Nationalratswahl im Jahr 1962. Die Verhandlungslähmungen zwischen FPÖ und ÖVP sorgen für ein historisches Rekordresultat.
Weiterlesen »

Österreich: Regierungsbildung scheitert, Neos ziehen aus den Verhandlungen ausÖsterreich: Regierungsbildung scheitert, Neos ziehen aus den Verhandlungen ausDie Regierungsbildung in Österreich ist erneut gescheitert. Die Neos sind aus den Verhandlungen ausgestiegen. Auch Gespräche zwischen SPÖ und ÖVP konnten keinen Erfolg erzielen. ÖVP-Chef Nehammer zieht sich zurück und erklärt, dass die von ihm angestrebte Reformpolitik mit der SPÖ nicht möglich sei. Die beiden Parteien SPÖ und ÖVP wollen nun zwar in einem Duett weiterverhandeln, doch der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz steht nicht mehr zur Verfügung.
Weiterlesen »

Van der Bellen trifft sich mit Kickl: Regierungsbildung in Österreich wieder im FokusVan der Bellen trifft sich mit Kickl: Regierungsbildung in Österreich wieder im FokusBundespräsident Alexander Van der Bellen trifft sich am Montag mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, um über die mögliche Regierungsbildung in Österreich zu beraten. Nach dem Scheitern der bisherigen Verhandlungen ist die Situation neu und es ist unklar, ob Van der Bellen Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:39:18