Es gibt eine deutliche Verschiebung hin Richtung Gastronomie.
"Einem durchschnittlichen Österreicher, vom Baby bis zur Großmutter, stehen 27.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Davon fließen etwa 4.990 Euro, also rund 18 Prozent der gesamten Ausgaben, in die Ernährung", so am Mittwoch der Marktforscherzu verzeichnen sei."Aktuell entfallen 37 Prozent der Ernährungsausgaben auf Restaurants und Cafés - ein Rekordwert", hieß es. Weiteres Wachstum sei erwartbar.
Rund 1.515 Euro pro Jahr würde ein Durchschnittsösterreicher aktuell für den Gastro-Besuch ausgeben. Der- etwa 1.200 Euro würden in Gasthäuser, Restaurants und Würstelstände fließen. Weitere 200 Euro würden in Konditoreien, Kaffeehäuser und Eissalons ausgegeben, während der Rest Catering-Services, Lieferdiensten und ähnlichen Angeboten zugute komme.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verschiebung: Voiths Superliga-Frauen weiterhin von Ausfällen geplagtBei Damen und Herren des BSV Voith St. Pölten war am Samstag daheim die jeweils siebente Runde der Superligameisterschaften angesetzt. Doch bei vier krankheitsbedingten Ausfällen, konnten die Damen nicht spielen. Die Schwazerin ermöglichten sehr fair einer Verschiebung auf 24. November.
Weiterlesen »
Domäne Wachau: Vom Billigwein ins PremiumsegmentDie jahrzehntealte Winzergenossenschaft hat sich mit zunehmender Qualität im Einzelhandel und in der gehobenen Gastronomie etabliert
Weiterlesen »
Inflation sinkt, aber Gastro-Preise schießen nun hochDie Teuerungskrise ist lange nicht vorbei. Die allgemeine Geschwindigkeit der Preissteigerungen sinkt, aber diese Produkte werden noch immer teurer.
Weiterlesen »
Bekannte Lokale betroffen - Gastro-Betreiber pleite – jetzt zittern 24 MitarbeiterEin Linzer Gastro-Betreiber ist pleite. 24 Mitarbeiter zittern nun um ihre Jobs bzw. um offene Zahlungen. 'Heute' kennt die Gründe für die Insolvenz.
Weiterlesen »
Gastro-Sterben geht weiter - 100 Jahre Tradition – Kult Gasthaus schließt für immerNach über 100 Jahren ist Schluss: Trotz aller Bemühungen und Unterstützung einer Fernsehsendung konnte das Gasthaus letztlich nicht gerettet werden.
Weiterlesen »
Gastro-Hammer: Gansl-Essen kostet heuer bis zu 50 EuroLaut WKO bleiben die Gansl-Preise heuer auf Vorjahresniveau. Eine Viertel Martinigansl kostet rund 30 Euro, die Bio-Variante 45 und 50 Euro.
Weiterlesen »