Rekordbesuch beim 'Tag der Elektrotechnik' in Tulln: 340 Fachkräfte diskutieren über Digitalisierung, KI und Cybersecurity. Branchenvertreter fordern Entlastungen und setzen auf Innovation.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
v.l.n.r.: Thomas Strodl , WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesinnungsmeister Friedrich Manschein , Birgitta Haltmeyer , Christian Bräuer , Lukas Reutterer .ekordbesuch beim"Tag der Elektrotechnik" in Tulln: 340 Fachkräfte diskutieren über Digitalisierung, KI und Cybersecurity. Branchenvertreter fordern Entlastungen und setzen auf Innovation.
Der diesjährige"Tag der Elektrotechnik" im"Haus der Digitalisierung" in Tulln stand ganz im Zeichen der digitalen Transformation und verzeichnete mit 340 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord. Geboten wurden den Besuchern rund 20 Vorträge und eine Plattform mit 30 Ausstellern für den Austausch über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Cybersecurity und KI.
WKNÖ Wolfgang Ecker Landeskriminalamt Niederösterreich Landesinnungsmeister Joseph Riedinger Friedrich Manschen Tag Der Elektrotechnik Cybercrime Unit Elektro-Gipfel Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zurück aus der Zukunft: „Elektro ist nicht alles“Auf den Bühnen drängen sich die Elektroautos, auf den Straßen einstweilen noch weniger. Kein Grund, sich die Show vermiesen zu lassen: In Paris wird wieder eine richtige Automesse gefeiert.
Weiterlesen »
ÖFB-Gipfel: Mitterdorfer und Rangnick hatten 'konstruktiven Austausch'Nach den jüngsten Turbulenzen im ÖFB hat es in Wien wie angekündigt ein Treffen zwischen Österreichs Teamchef Ralf Rangnick und Verbandspräsident Klaus Mitterdorfer gegeben.
Weiterlesen »
Nahost-Gipfel von arabischen und islamischen Staaten in RiadVertreter von mehr als 50 arabischen und weiteren islamischen Staaten kommen am Montag zu einem Gipfel in Saudi-Arabien zusammen. Bei dem Treffen in der Hauptstadt Riad soll es nach saudischen Angaben um die 'sündhafte israelische Aggression gegen die besetzten Palästinensergebiete und deren Erweiterung auf den Libanon' gehen.
Weiterlesen »
EU-Gipfel zu Stärkung von Europas WettbewerbsfähigkeitWie kann die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union (EU) gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Staats- und Regierungschefs des Staatenblocks - darunter Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) - am Freitag bei einem EU-Gipfel in Budapest.
Weiterlesen »
EU-Gipfel in Budapest: 'Make Europe Great Again'Das Motto von Ungarns EU-Ratspräsidentschaft ist dringlicher denn je - doch wie ein wirtschaftlicher Aufschwung finanziert werden soll, darüber ist sich die EU uneins.
Weiterlesen »
EU-Gipfel zu Migration, Ukraine und Nahost am DonnerstagBeim EU-Gipfel am Donnerstag dürften die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten in Brüssel die Weichen für eine striktere Migrationspolitik der Europäischen Union legen. In den vergangenen Wochen waren aus vielen Ländern entsprechende Forderungen gekommen.
Weiterlesen »