Rekord-Reisewelle zum chinesischen Neujahrsfest erwartet

Chinesisches Neujahrsfest Nachrichten

Rekord-Reisewelle zum chinesischen Neujahrsfest erwartet
Rekord-ReisewelleHeimreiseBahnhöfe
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 51%

Vor dem chinesischen Neujahrsfest haben sich in China Millionen von Menschen auf den Weg in ihre Heimatorte gemacht. In Bahnhöfen und Flughäfen im ganzen Land herrschte am Samstag großer Andrang von Reisenden, die über die Feiertage zu ihren Familien fahren wollten.

Vor dem chinesischen Neujahrsfest haben sich in China Millionen von Menschen auf den Weg in ihre Heimatorte gemacht. In Bahnhöfen und Flughäfen im ganzen Land herrschte am Samstag großer Andrang von Reisenden, die über die Feiertage zu ihren Familien fahren wollten. Allein am Westbahnhof in Peking drängten sich tausende Reisende, die Koffer und Taschen in überfüllte Züge schleppten. In diesem Jahr wird mit einer Rekord-Reisewelle gerechnet.

Das chinesische Neujahrsfest, das sich nach dem Mondkalender richtet, fällt in diesem Jahr auf den 29. Jänner. Die Chinesen feiern den Jahreswechsel traditionell im Familienkreis. Bei den Feierlichkeiten über mehrere Tage werden Festessen veranstaltet und Knallkörper und Raketen abgebrannt, um böse Geister zu vertreiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Rekord-Reisewelle Heimreise Bahnhöfe Flughäfen Rekordwert Verkehrsministerium Bahnreisen Flugreisen Familienfeier Brauchtum China Feiertage Transport Welt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wien vor Rekord-Budgetdefizit: Was bedeutet das für die Wienerinnen und Wiener?Wien vor Rekord-Budgetdefizit: Was bedeutet das für die Wienerinnen und Wiener?Die Stadt Wien steht vor einem schweren Budgetproblem: Statt der ursprünglich geplanten 2,2 Milliarden Euro könnte das Defizit dieses Jahres auf bis zu 3,8 Milliarden Euro steigen. Das würde die Wiener Stadtwerke und öffentliche Dienstleistungen gefährden. Der Artikel beleuchtet die Ursachen, den politischen Diskurs und mögliche Sparmaßnahmen.
Weiterlesen »

Habeck warnt vor Ausschluss von Koalitionspartnern vor der BundestagswahlHabeck warnt vor Ausschluss von Koalitionspartnern vor der BundestagswahlDer Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck warnt vor der Ausschließung von Koalitionspartnern vor der Bundestagswahl in Deutschland und verweist auf die gescheiterte Regierungsbildung in Österreich. Habeck kritisiert die Politik der Union, die sich von einer klaren Distanzierung zur FPÖ im österreichischen Koalitionskampf entfernt hat. SPD-Chef Lars Klingbeil wirft der CDU fehlende Distanzierung zur ÖVP vor und plädiert für eine Koalition der Mitte in Österreich.
Weiterlesen »

Trump vor Gericht: Strafmaß in Schweigegeld-Prozess vor AmtseinführungTrump vor Gericht: Strafmaß in Schweigegeld-Prozess vor AmtseinführungDonald Trump, der designierte US-Präsident, muss sich vor Gericht wegen des Schweigegeld-Prozess zeigen, bevor er am 20. Januar ins Amt eingeführt wird. Ein New Yorker Richter lehnte Trumps Antrag auf Verschiebung des Termins ab, sodass das Strafmaß wie geplant am Freitag verkündet wird.
Weiterlesen »

Achtung vor Fake-Shops: AK warnt vor überteuerten Vignetten-AngebotenAchtung vor Fake-Shops: AK warnt vor überteuerten Vignetten-AngebotenDie Arbeiterkammer Oberösterreich rät zur Vorsicht beim Kauf der digitalen Jahresvignette und warnt vor überteuerten Angeboten und Fake-Shops.
Weiterlesen »

'Republik vor Scheideweg' - Angst vor Blau-Schwarz – darum wählt Wien jetzt früher'Republik vor Scheideweg' - Angst vor Blau-Schwarz – darum wählt Wien jetzt früherAm Freitag verkündete Michael Ludwig überraschend, dass die Wien-Wahl schon am 27. April stattfindet. Grund sind die aktuellen Entwicklungen im Bund.
Weiterlesen »

Rekord-Hochsommer in Vorarlberg: Katastrophen und KriminalitätRekord-Hochsommer in Vorarlberg: Katastrophen und KriminalitätDer Juni 2024 war in Vorarlberg ein turbulenter Monat, geprägt von Unwettern, Starkregen, Hochwasser und schweren Verbrechensfällen. Der Bodensee erreichte Rekordhöhen, Feuerwehren waren im Dauereinsatz und eine Krankenhauspatientin wurde von Jugendlichen angezündet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:43:20