Rekord: Österreich macht 74 Milliarden Euro neue Schulden

Österreich Nachrichten Nachrichten

Rekord: Österreich macht 74 Milliarden Euro neue Schulden
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Österreich muss heuer Schulden in Höhe von mehr als 74 Mrd. Euro am Markt aufnehmen. Der höchste Wert seit Beginn der Zweiten Republik. Die Hintergründe.

Unsicherheiten bei der Gasversorgung, der Krieg in der Ukraine, Österreich als relativ kleines Land und vor allem stark steigende Staatsschulden: eine Gemengelage, die nicht dazu angetan ist, um bei Investoren viel Vertrauen zu erzeugen. Die Folge: Österreichs Zinslast steigt beträchtlich. Das zeigen neue Zahlen der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur .

Konkret lag die durchschnittliche jährliche Verzinsung neuer Schuldenaufnahmen in den Jahren 2019 bis 2021 aufgrund der Verwerfungen auf den Finanzmärkten sogar im negativen Bereich . Das heißt, Österreich erhielt sogar von den Investoren Geld, damit sie in sicheren heimischen Staatsanleihen investieren konnten. Die Anleihen waren so begehrt, dass sie oft mehrfach überzeichnet waren. Doch das große Griss ist seit einigen Monaten vorbei.

Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt werden die gesamten Zinszahlungen von 0,72 Prozent im Vorjahr auf 0,96 Prozent heuer steigen. „Jedoch werden sie in Prozent des BIP in den nächsten Jahren weiterhin deutlich unter dem historischen Durchschnitt liegen“, relativiert Stix. Zum Vergleich: 1995 waren es noch 3,5 Prozent.

Für 2023 plant die OeBFA, Schulden in Höhe von mehr als 74 Mrd. Euro am Markt aufzunehmen. Das sei der höchste Wert seit Beginn der Zweiten Republik. Im Vorjahr waren es 72 Mrd. Euro. Die Maßnahmen während der Pandemie und gegen die hohe Teuerung waren laut Stix richtig. Aber die Frage jetzt sei, wie es weitergehe. „Man muss aufpassen, dass die Zinsaufwände nicht davon laufen.“ 0,1 Prozentpunkte höhere Gesamtzinsen würden 3,7 Mrd. Euro an Mehrkosten bis 2026 bedeuten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krieg in der Ukraine - 'Hilfen werden irgendwann zu Schulden'Krieg in der Ukraine - 'Hilfen werden irgendwann zu Schulden'Blackout-Dinner, Vorlesung im Luftschutzkeller - Die Ukrainer:innen passen sich dem Krieg an. Der Ökonom und Leiter der KSE mylovanov im Interview mit mdelcheva über das Wirtschaften in Kriegszeiten, internationale Hilfen und zukünftige Schulden.
Weiterlesen »

45 Jahre Opferschutz-Einrichtung Weißer Ring in Österreich45 Jahre Opferschutz-Einrichtung Weißer Ring in ÖsterreichDie Opferschutz-Einrichtung Weißer Ring feiert am Montag 45 Jahre ihres Bestehens. Am 16. Jänner 1978 haben engagierte Menschen aus Politik, Medien und Justiz den Entschluss gefasst, Opfer von Straftaten zu unterstützen - unabhängig von deren Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit - und die Organisation gegründet. Der gemeinnützige, nicht auf Gewinn ausgerichtete Verein besteht aus Ehrenamtlichen und finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Weiterlesen »

Warnstufe ROT! Schnee-Hammer schlägt in Österreich einWarnstufe ROT! Schnee-Hammer schlägt in Österreich einSchnee-Alarm in Österreich! Ein Italientief schaufelt jetzt jede Menge Neuschnee ins Land – in mehreren Bundesländern gilt die erhöhte Warnstufe.
Weiterlesen »

Wintereinbruch in Österreich – Neuschnee bis nach WienWintereinbruch in Österreich – Neuschnee bis nach WienEine neue Schneewalze rollt in den kommenden Tagen über weite Teile Österreichs und bringt dabei auch bis nach Wien Schnee. Zudem bleibt es frostig.
Weiterlesen »

Schneehammer trifft Österreich – so hart wird die NachtSchneehammer trifft Österreich – so hart wird die NachtIm Süden Österreichs gilt Warnstufe Rot! Polare Kaltluft und ein Italientief sorgen für heftige Schneefälle, bis zu 40 Zentimeter werden erwartet.
Weiterlesen »

Umweltministerin fordert Aus für Fracking in ÖsterreichUmweltministerin fordert Aus für Fracking in ÖsterreichFracking sei weder unter energiewirtschaftlichen noch unter klimapolitischen Gesichtspunkten eine verfolgenswerte Option, meint Gewessler. Sie setzt auf erneuerbare Energieformen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 19:11:54