Das Land rüstet sich für den intensiven Regen. Kraftwerke sind besetzt, Einsatzkräfte wegen Hochwassergefahr in Alarmbereitschaft. Die ÖBB raten von nicht dringend notwendigen Reisen ab.
Das Land rüstet sich für den intensiven Regen. Kraftwerke sind besetzt, Einsatzkräfte wegen Hochwassergefahr in Alarmbereitschaft. Die ÖBB raten von nicht dringend notwendigen Reisen ab.
Teilweise sind bis zu 300 Liter Regen pro Quadratmeter zu erwarten. Damit regne es binnen dreier Tage so viel wie sonst in drei Monaten, informiert der WetterdienstDie ÖBB haben eine wetterbedingte Reisewarnung ausgesprochen. Sie gilt vorerst von Freitagfrüh bis Sonntagabend. Das Unternehmen ersucht Fahrgäste, nicht dringende Reisen auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Die Zugbindung bei allen nationalen, internationalen und Nachtzugtickets mit Kaufdatum bis 12.
Auch die Kraftwerke an der Donau rüsten sich: Üblicherweise läuft der Betrieb der neun Verbund-Wasserkraftwerke ferngesteuert. Ab Freitag aber sind alle Kraftwerke mit Personal besetzt, um auf Regenmassen und etwaiges Hochwasser reagieren, Reparaturen durchführen zu können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »
WM-Erfolgslauf der U20-Fußballerinnen: Wie der ÖFB aus der Not eine Tugend gemacht hatMit dem zweiten Sieg buchte Österreich vorzeitig das WM-Achtelfinale. 16 der 21 Kaderspielerinnen haben die ÖFB-Akademie in St. Pölten durchlaufen. Warum es trotzdem ein gutes Zeichen wäre, sollte...
Weiterlesen »
Österreichs Erfolgslauf bei der U20-WM: Wie der ÖFB aus der Not eine Tugend gemacht hatMit dem zweiten Sieg buchte die ÖFB-Frauen vorzeitig das WM-Achtelfinale. 15 der 21 Kaderspielerinnen haben die ÖFB-Frauenakademie in St. Pölten durchlaufen. Warum es trotzdem ein positives...
Weiterlesen »