Die Österreicher sind heuer sehr reisefreudig - sind aber mit steigenden Preisen konfrontiert, wobei die Preise um durchschnittlich acht Prozent steigen, so der große österreichische Reiseanbieter Ruefa.
Das Urlaubsbudget der Österreicher liegt nach einer Online-Umfrage unter 1500 Befragten bei knapp 1700 Euro und liegt um rund 150 Euro über dem Wert des Vorjahres. In Oberösterreich liegt dieser Wert bei 1585 Euro. Weil das Segment teurer Spezialreisen stark steigt, ist dieser Wert nur bedingt aussagekräftig.
Erstmals wurden darin nicht nur die Pläne abgefragt, sondern auch die tatsächlich gemachten Reisen. Demnach lagen die Fernreisen noch deutlich unter den Vorhaben. Diese dürften auch 2023 noch nicht das Niveau von vor Corona erreichen. Demgegenüber steht die prinzipielle Reiselust, die laut Michele Fanton, Geschäftsführer von Ruefa"wie vor der Pandemie" gegeben ist.
Was 2023 anders werde, wurde abgefragt. 61 Prozent sagen, dass die Teuerung eine Auswirkung auf die Urlaubsplanung habe. Die Ruefa-Chefs empfehlen Frühbucher-Angebote in Anspruch zu nehmen. Damit lasse sich bis zu 40 Prozent der Reisekosten sparen - vor allem was die Hotels betreffe. 16 Prozent der Befragten planen auch entsprechend. Andere wollen auf günstigere Destinationen oder Nebensaisonen ausweichen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Laut Branchenvertretern: Plafond bei Immo-Preisen erreicht: 'Es wird aber nicht billiger werden' | Kleine ZeitungVerband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) ortet keinen Preisverfall, sondern eine Stabilisierung bzw. moderaten Anstieg von etwa fünf Prozent. Die Nachfrage sei jedoch jedenfalls gebremst. Bestellerprinzip bei Maklergebühren wird weiterhin kritisch gesehen.
Weiterlesen »
Venezuela: Österreicher getötet, Leiche verbranntGrausame Bluttat an einem rot-weiß-roten Auswanderer und dessen Lebensgefährtin in Südamerika: Das Paar wurde in Venezuela ermordet und angezündet. ...
Weiterlesen »
Österreicher getötet, Leiche im Hühnerstall verbranntEin Kärntner (69) und seine Lebensgefährtin wurden in Venezuela Opfer einer Gewalttat: Das Paar wurde getötet, die Leichen anschließend angezündet.
Weiterlesen »
'Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck'Biodiversitätsforscher Essl sagt, Klimakrise und Artenschwund seien zwei Seiten derselben Medaille – die Übernutzung der Natur durch den Menschen. [OÖNplus]
Weiterlesen »