Rehe sind durch nasse Witterung krank geworden und teilweise verendet

Tiere Nachrichten

Rehe sind durch nasse Witterung krank geworden und teilweise verendet
UnwetterHochwasserRehe
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Nach den heftigen Regenfällen im September waren auffallend viele tote Rehe in den Wäldern der Region Wienerwald gesichtet worden. Die NÖN hat bei Jäger Michael Meissl nachgefragt, was da los war.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

„Es stimmt, dass es nach den starken Regenfällen im September in einigen Regionen viel Fallwild gegeben hat“, berichtet Michael Meissl. Der Grund dafür ist die rasche Umstellung von heißen Sommertemperaturen auf kaltes regnerisches Wetter. „Die Tiere hatten noch die Sommerdecke, die Umstellung aufs Winterfell war noch nicht vollzogen“, sagt der ehemalige Bezirksförster weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Unwetter Hochwasser Rehe Wild Redaktion Free Clostridien Michael Meissl Hochwasser 2024 Unwetter September 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Verschnaufpause: Vor neuen schweren Regenfällen am MontagNach Verschnaufpause: Vor neuen schweren Regenfällen am MontagAuch wenn in der Nacht auf Montag die Regenfälle zurückgehen – eine Entspannung der akuten Gefahrensituation ist noch nicht in Sicht. Das gilt insbesondere für das besonders schwer betroffene Niederösterreich. Am Montag kommen in Ostösterreich erneut große Regenmengen, die die Bäche und Flüsse wieder anschwellen lassen werden.
Weiterlesen »

Nach Regenfällen: Erste Überschwemmungen im PiestingtalNach Regenfällen: Erste Überschwemmungen im PiestingtalDie Lage entlang der Piesting ist derzeit angespannt, erste Überschwemmungen am Sonntagvormittag gemeldet. Mittlerweile gibt es im Raum Gutenstein auch erste überflutete Keller.
Weiterlesen »

Feuerwehren sichern undichte Dämme nach starken Regenfällen in Pernhofen/WulzeshofenFeuerwehren sichern undichte Dämme nach starken Regenfällen in Pernhofen/WulzeshofenNach schweren Regenfällen Mitte September waren die Feuerwehren erneut in Pernhofen/Wulzeshofen im Einsatz, um undicht werdende Dämme zu sichern. Ein Wasseraustritt trat an einem Damm neben dem Firmengelände der Jungbunzlauer auf.
Weiterlesen »

Unwetter mit starken Regenfällen und Orkanböen in ÖsterreichUnwetter mit starken Regenfällen und Orkanböen in ÖsterreichÖsterreich wird von schweren Unwettern betroffen. Besonders in Wien und dem östlichen Flachland wird es in der Nacht auf Sonntag zu heftigen Regenfällen kommen. Meteorologen warnen vor Überschwemmungen und Murenabgängen.
Weiterlesen »

Nach dem Horror-Hochwasser - Ruf nach Entsiegelung in Österreich wird immer lauterNach dem Horror-Hochwasser - Ruf nach Entsiegelung in Österreich wird immer lauterWissenschaftler und Umweltschützer fordern nach der Unwetter-Katastrophe von der Politik weitreichende Entsiegelungen und Begrünungen in unserem Land.
Weiterlesen »

Schlusslicht nach einer halben Stunde, das beste Team nach der PauseSchlusslicht nach einer halben Stunde, das beste Team nach der PauseKeine Mannschaft ist nach der Pause statistisch so gut wie Scheiblingkirchen. Kurios: Vor der Pause zeigt sich ein ganz anderes Bild, in der ersten halben Stunde haben die Pittentaler sogar den schlechtesten Punkteschnitt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:21:16