„Vortex“ ist ein Film über das Sterben. Der Regisseur spricht über Endlichkeit, Arbeiten im Lockdown und Horrormeister Dario Argento als Schauspieler. Ein Text von filmabt.
„Für alle, deren Hirn sich früher zersetzen wird als ihr Herz“, lautet die Widmung gleich zu Beginn von „Vortex“, dem neuen Film von Gaspar Noé, und sie setzt den Ton für eine unerwartet menschlich reife Auseinandersetzung mit dem Alter, dem Loslassen und dem Sterben.
taz: Monsieur Noé, Sie haben sich für unseren Videocall gerade als „Fritz Lang“ eingeloggt. Warum das? Eines Ihrer Idole, den italienischen Giallo-Filmer Dario Argento , besetzten Sie auch als eine der beiden Hauptfiguren in Ihrem neuen Film. Auch Ihre bisherigen Filme wie „Menschenfeind“ oder „Climax“ waren wenig zimperlich, was Grenzüberschreitungen und Gewaltdarstellungen angeht …
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maren Knieling wird Co-Geschäftsführerin bei Florida FilmDie Florida Film verstärkt ihre Führungsriege: Maren Knieling wird ab Juli neue Co-Geschäftsführerin an der Seite von Arne Kreutzfeldt. Sie soll sich in dieser Funktion um die Entwicklung und Umsetzung von Produktionen für Streaming-Plattformen, TV-Sender und Kino kümmern, heißt es in einer Mitteilung.
Weiterlesen »
USA - ZDF-Film 'Wannseekonferenz' gewinnt Gold bei New York FestivalsDer Film 'Die Wannseekonferenz' ist bei den New York Festivals mit Gold geehrt worden.
Weiterlesen »
Naturschutz und Kolonialismus: Ein Hoch auf den Naturschutz?Was beim Errichten von Naturschutzgebieten im Kampf gegen die Biodiversitätskrise oft außen vor bleibt, ist die politische Dimension solcher Naturschutzmaßnahmen. Und die koloniale Vergangenheit von Reservaten. Ein Beitrag von taz_lab-Autorin Nisa Eren.
Weiterlesen »
Nur Mitläufer? In „Final Account“ erzählen Menschen von ihrer Zeit als NazisViele sind der Ideologie noch treu: Zwölf Jahre lang hat Regisseur Luke Holland Zeitzeugen des Dritten Reichs befragt. Das Ergebnis ist von unschätzbarem Wert.
Weiterlesen »
'Das ist Zögern, das ist Zaudern, das ist Ängstlichkeit'Im Bundestag stimmen Union und Ampel gemeinsam für einen Antrag zur Lieferung weiterer, auch schwerer Waffen an die Ukraine. Die Debatte davor nutzt Oppositionsführer Merz dennoch zur Generalkritik. Beim Sondervermögen für die Bundeswehr meldet er noch erheblichen Gesprächsbedarf an.
Weiterlesen »