Die Hofburg bittet FPÖ, ÖVP und SPÖ um eine Extrarunde – man solle noch einmal miteinander reden.
zwar nicht formuliert. Aber das war – vereinfacht gesagt – der Sukkus jener knapp sechsminütigen Rede, die der Bundespräsident am Mittwoch in der Hofburg hielt.
Begründet wird dieser Schritt vom Staatsoberhaupt so: Die aktuelle Lage sei durchaus „unüblich“ und eine „klassische Pattsituation“: „Es ist vollkommen neu, dass es einen Wahlsieger gibt, mit dem niemand regieren will.“ Für minimale Dynamik sorgte wenige Stunden nach dem Auftritt des Bundespräsidenten der freiheitliche Parteichef Herbert Kickl.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierungssuche: Schweigen nach Treffen Van der BellenFünf Tage nach der Parlamentswahl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Freitag Herbert Kickl als Chef der stimmenstärksten FPÖ zu Gesprächen über eine mögliche Regierungsbildung geladen. Danach herrschte Schweigen – Kickl will sich erst am Samstagvormittag äußern, auch Van der Bellen gab keine Stellungnahme ab.
Weiterlesen »
„Wollen ein Manderl und ein Weiberl“: FPÖ-Poltiker Gruber wirft Regenbogenfahne in MistkübelDer oberösterreichische FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber, der um Vorzugsstimmen für die Nationalratswahl kämpft, wettert in einem Video gegen „linke degenerierte Politik“. SPÖ und Grüne...
Weiterlesen »
'Wladimir Putin ist ein Krimineller, ein Mörder'Der 'Staatsfeind Nummer 1' von Wladimir Putins Russland will nicht schweigen: Auch nach seiner Freilassung aus dem Straflager klagt er Putin an.
Weiterlesen »
FIFA führt ein neues Transferfenster einDie FIFA führt ein drittes Transferfenster ein. Der Fußball-Weltverband machte dies am Donnerstag nach einer Sitzung des Councils öffentlich.
Weiterlesen »
Ein Steg in den Trevi-Brunnen: Rom schränkt Zugang ein und plant GebührRom testet ein neues Zutrittssystem zum Trevi-Brunnen. In Zukunft muss für die Besichtigung der berühmten Sehenswürdigkeit der italienischen Hauptstadt möglicherweise eine Gebühr bezahlt werden.
Weiterlesen »
Was ein ausgedünnter Amazonas und ein beschauliches Genf gemeinsam habenWie kann die Ausbreitung von Dürre-Perioden gestoppt, zumindest gebremst werden? Auf diese Frage suchen die Vereinten Nationen eine Antwort. Die wurde zumindest teilweise in dieser Woche in Genf...
Weiterlesen »