Noch bevor es einen offiziellen Auftrag zur Regierungsbildung gibt, treffen sich die Parteispitzen. Karl Nehammer und Andreas Babler sind am Montag beim Bundespräsident zu Gesprächen geladen.
Noch bevor es einen offiziellen Auftrag zur Regierungsbildung gibt, treffen sich die Parteispitzen. Karl Nehammer und Andreas Babler sind am Montag beim Bundespräsident zu Gesprächen geladen.
Schon vor dem offiziellen Auftrag zur Regierungsbildung treffen sich die Parteispitzen, um das weitere Vorgehen nach der Nationalratswahl zu besprechen. So ist für Dienstag ein Gespräch zwischen ÖVP-ObmannEs handle sich um einen informellen Austausch nach der Wahl, hieß aus der ÖVP, wo man den Termin bestätigte. Noch immer sei aber Bundespräsident Van der Bellen am Zug, betonte man dort.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?SPÖ rutscht ab. Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ.
Weiterlesen »
Regierungsbildung nach der Wahl: ÖVP hat den TrumpfNach der Nationalratswahl in Österreich rechnen Experten mit komplizierten Koalitionsgesprächen. Sechs verschiedene Varianten sind theoretisch möglich, doch die große Koalition zwischen ÖVP und SPÖ gilt als wahrscheinlichste Option.
Weiterlesen »
Regierungsbildung nach österreichischer Wahl: Ist eine ÖVP-FPÖ-Koalition möglich?Nach der österreichischen Parlamentswahl steht die Frage im Raum, welche Regierung sich bilden wird. Eine mögliche Konstellation wäre eine Koalition aus ÖVP und FPÖ, was aber sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet.
Weiterlesen »
Türkiser Absturz: ÖVP präferiert 'Koalition der Verlierer' mit SPÖDie ÖVP fuhr bei der Nationalratswahl massive Verluste ein, wird aber dennoch weiterregieren. Die Frage ist nur, mit wem und in welcher Position.
Weiterlesen »
Experte analysiert Wahlpleite der ÖVP und SPÖEin Politikwissenschaftler beurteilt die Ergebnisse der österreichischen Nationalratswahl und erklärt die Ursachen für den Erfolg der FPÖ sowie das Versagen von ÖVP und SPÖ. Er kritisiert insbesondere die mangelnde Unterscheidungskraft der ÖVP zur FPÖ und die enge Positionierung der SPÖ.
Weiterlesen »
ÖVP-Urgestein Erwin Pröll will große Koalition mit SPÖÜber die Wahl ist der Ex-Landeschef von NÖ wenig begeistert. Der FPÖ traut er keine Regierungsverantwortung zu, einer großen Koalition schon.
Weiterlesen »