Die Dreierkoalition hat eine Chance, die ihr selbst vielleicht gar nicht bewusst ist
Rotes Tuch: Markus Marterbauer, Finanzminister | Schwarzes Tuch: Wolfgang Hattmannsdorfer, WirtschaftsministerWir haben sie, und dass wir sie haben, überschattet alles andere. Wir haben eine Regierung. Ob sich das Warten gelohnt hat, werden wir sehen. Das Beste ist natürlich wie immer negativ: Herbert Kickl ist nicht Bundeskanzler; einmal haben sie auf den Kollegen Klenk und mich gehört. Es wird ihr Schaden nicht sein.
Der Doktor Stocker aus Wiener Neustadt ist ein Bürgermeister, wie auch sein Vizekanzler Andreas Babler. Die Hoffnung besteht, dass aus dem Geist der Gemeinden etwas Nützliches für das Land hervorgehe, wenn schon der Geist der Konzerne nutzlos war. Mit Wendigkeit ist bei Stocker und Babler zu rechnen, das hat die jeweilige Vorgeschichte gezeigt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »
SPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenDie SPÖ und ÖVP führen geheime Koalitionsgespräche, nachdem die Verhandlungen im Jänner gescheitert waren. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Sanierung des Budgets, die Reform der Sozialhilfe und die Sparmaßnahmen im ORF. Die Themen, die die Koalitionsparteien im Jänner scheitern ließen, bleiben unverändert. Unklar ist jedoch, wie die SPÖ und ÖVP die Vertrauensbrüche überwinden wollen.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »
Die Autos, die 2024 die Welt bewegtenDer Automarkt mag in Europa schwächeln, weltweit stiegen die Pkw-Neuzulassungen auf etwa 77 Mio. Stück. Wir haben uns angeschaut, wo man welche Autos fährt. Ein Elektroauto hat uns dabei gleich...
Weiterlesen »
Die Verletzlichkeit Europas: Die Münchner Sicherheitskonferenz und die Suche nach Stabilität in ÖsterreichDer Artikel analysiert die Bedeutung der Münchner Sicherheitskonferenz für die europäische Politik und die Suche nach Stabilität in Österreich nach den turbulenten Monaten der Koalitionsverhandlungen. Besonders der Auftritt von Vizepräsident J. D. Vance wird kritisch hinterfragt, der mit seiner Aussage, Europa habe die Grundwerte verloren, die politische Einheit des Kontinents in Frage stellt. Die Analyse lenkt den Fokus auf die zunehmende Fragilität der EU, die durch innenpolitische Spannungen und die unterschiedlichen Reaktionen auf die amerikanische Außenpolitik verstärkt wird. Die Herausforderungen für Österreich werden im Kontext der europäischen Entwicklung beleuchtet, und die Notwendigkeit einer stabilen und proeuropäischen Regierung wird hervorgehoben.
Weiterlesen »
„Die Russen warten darauf, dass die westliche Unterstützung für die Ukraine zerbröckelt“Thomas Greminger, Schweizer Diplomat und Ex-Generalsekretär der OSZE, spricht über den neuen Gleichklang zwischen Moskau und Washington, die Bedeutung der Riad-Gespräche und Trumps „disruptiven“...
Weiterlesen »