Das Gesetz kompensiert 75 Prozent der indirekten CO2-Kosten mit in Summe 233 Millionen Euro. Es muss noch vom Parlament beschlossen und von der EU abgesegnet werden.
Die Bundesregierung hat ihr Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz finalisiert. Das schon länger geplante Gesetz kompensiert Industrieunternehmen 75 Prozent der indirekten CO2-Kosten mit in Summe 233 Millionen Euro. Das Gesetz muss noch vom Parlament beschlossen und von der-Kommission abgesegnet werden. Da es auch noch den mit 450 Millionen Euro budgetierten Energiekostenzuschuss gibt, ist der Bezug beider Förderungen ausgeschlossen.
"Viele Unternehmen in Bereichen wie Metall, Chemie, Papier und Kunststoff müssen Zertifikate im europäischen Emissionshandel erwerben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel 13 Prozent teurer: Inflation steigt im April auf 9,7 ProzentNach 9,2 Prozent im März stieg die Inflation in Österreich im April auf 9,7 Prozent. Preisschübe bei Pauschalreisen kompensierten größtenteils Verbilligungen bei Treibstoffen.
Weiterlesen »
Lebensmittel 13 Prozent teurer: Inflation steigt im April auf 9,7 ProzentNach 9,2 Prozent im März stieg die Inflation in Österreich im April auf 9,7 Prozent. Preisschübe bei Pauschalreisen kompensierten größtenteils Verbilligungen bei Treibstoffen.
Weiterlesen »
Das Linzer Hotel, das 1906 ein Kofferträger gründeteDie 'Lokomotive' in der Weingartshofstraße 40 wird in vierter Generation von Leopold Klinglmüller geführt. [OÖNplus]
Weiterlesen »
Frankreich baut sechs neue AtomkraftwerkePARIS. Umweltverbände sind über Macrons Gesetz empört
Weiterlesen »
Verbraucherpreise - Inflation im April auf 9,7 Prozent gestiegenDer tägliche Einkauf verteuerte sich mehr, der wöchentliche weniger als die allgemeine Inflationsrate.
Weiterlesen »
Inflation stieg im April auf 9,7 Prozent - oe24.atDie Verbraucherpreise waren im April um 9,7 Prozent höher als im April 2022. Das teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.
Weiterlesen »