ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner bekommt als künftiger EU-Migrationskommissar eine wichtige, wenngleich äußerst undankbare Aufgabe aufgebrummt. Über einen geschickten Schachzug von...
Österreichs Wirtschaft ist seit zwei Jahren auf Talfahrt. Wie man Belastungen für die Wirtschaft reduzieren könnte, welche Parteien dabei am glaubhaftesten sind und wo auch der Staat jetzt Impulse setzen sollte.
Immer noch überdurchschnittlich hohe Preise, steigende Arbeitslosenzahlen und Unternehmen, die Werke schließen müssen, weil sie es sich nicht mehr leisten können, in Österreich zu produzieren. Österreichs Wirtschaft stottert massiv und droht das zweite Jahr in Folge in einer Rezession zu versinken. Die Prognosen verheißen nichts Gutes, und sie werden immer schlechter.besprechen, wie Österreich da wieder rauskommen kann.
Migration ÖVP Brunner Problem EU EU-Kommission Kommissar
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hundetherapie: Wie sie wirkt und wie es den Tieren bei der Arbeit gehtKann Hundetherapie im Spital Schmerzen, Ängste und Depressionen lindern? Neue Forschungsergebnisse liefern äußerst positive Resultate – auch für die Vierbeiner.
Weiterlesen »
Wie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindDas Kreditvolumen an Fremdwährungen wie Franken und Yen sinkt seit der Finanzkrise 2008 kontinuierlich. Im zweiten Quartal ging es weiter zurück.
Weiterlesen »
Wifo: Aktuelle Industrie-Rezession ist zweitlängste seit über 20 JahrenBisher habe nur die Krise Anfang der 2000er-Jahre länger gedauert, jedoch seien damals die Produktionseinbußen „deutlich geringer“ gewesen. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr sprach sich angesichts der...
Weiterlesen »
Wifo: Derzeitige Industrie-Rezession zweitlängste seit über 20 JahrenVorlaufindikatoren für Österreich und den Euro-Raum lassen auch für die kommenden Monate 'nur eine gedämpfte Wirtschaftsdynamik erwarten'.
Weiterlesen »
Rezession erwartet: Raiffeisen Research schraubt BIP-Prognose nach untenÖsterreich gehöre „abermals eindeutig zu den konjunkturellen Schlusslichtern im Euroraum“. Seit Mitte 2022 habe sich Österreich eindeutig vom Rest der Eurozone entkoppelt, schreiben die Volkswirte...
Weiterlesen »
Kann die Fed eine Rezession in den USA verhindern?Die US-Notenbank hat den Leitzins zuletzt um 0,5 Prozentpunkte gesenkt - ein außergewöhnlicher Schritt. Manche Indikatoren deuten auf eine Wirtschaftsabkühlung hin. Experten sind sich aber uneinig darüber, ob die Fed ihre Geldpolitik rechtzeitig anpassen konnte, um eine Rezession abzuwenden.
Weiterlesen »