Ungarns Premier Viktor Orbán und der deutsche Ex-Kanzler Gerhard Schröder trafen sich in Wien, um über Russland zu sprechen. Eingeladen hatte die Schweizer Zeitung Weltwoche
Ungarns Premier Viktor Orbán und der deutsche Ex-Kanzler Gerhard Schröder trafen sich in Wien, um über Russland zu sprechen. Eingeladen hatte die Schweizer Zeitung WeltwocheDie Diskussion „Weltwoche On Tour“ zu Russland brachte Gerhard Schröder und Viktor Orbán in Wien zusammen. Es moderierte Roger Köppel
Fünf Minuten dürfen Sie jetzt runtergehen und die beiden Herren fotografieren“, frohlockt ein älterer Mann auf Schweizerdeutsch. Am Balkon der prunkvollen Sofiensäle in Wien-Landstraße gibt er den Journalisten die letzten Instruktionen vor der großen Show. Mit zurückgekämmtem Haar und farbigem Anzug erinnert er weniger an einen Medienbeauftragten als einen aufgedrehten Zirkusdirektor.
In die Manege treten wenig später zwei Löwen der Provokation: Viktor Orbán, Premierminister in Ungarn, und Gerhard Schröder, sozialdemokratischer Ex-Kanzler in Deutschland. Medienvertreter dürfen in der oberen Etage – man könnte auch sagen: auf den billigen Plätzen – Platz nehmen, hinter Bildschirmen mit Live-Übertragung.. Auf jedem der 500 Stühle liegt die aktuelle Ausgabe, Donald und Melania Trump zieren das Cover. Titel: „Die Kunst des Comebacks“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Aida Konditorin Nathalie Fally Sinn in ihrer Arbeit fandPodcast: Die Konditorin Nathalie Fally von Aida kämpft für die Rechte ihrer Kolleg:innen.
Weiterlesen »
Stramme Rechte, Coronaleugner, Marktradikale: Die neuen FPÖler im ParlamentMit 57 Abgeordneten haben die Freiheitlichen den größten Klub im Hohen Haus. 26 der Mandatare sind neu – darunter einige recht seltsame Gestalten. Wer sie sind und was sie vertreten
Weiterlesen »
Insolvente Deko-Kette Depot: Auffanglösung sichert 236 JobsDie Gries Deco GmbH und die Gries Deco Company GmbH haben die Filialen übernommen.
Weiterlesen »
Kickl zu Van der Bellens Absage: 'Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen'Die freiheitlichen Landesparteien orten ein 'abgekartetes Spiel', die Neos begrüßen die Entscheidung Van der Bellens.
Weiterlesen »
SZE St. Pölten lud zur BallnachtUnter dem Motto „die letzte Maske fällt“ tanzten die Schülerinnen und Schüler durch die Nacht.
Weiterlesen »
OGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenDie Arbeiterkammer klagte erfolgreich gegen eine Klausel in Mietverträgen, die den Baukostenindex für die Mietzinserhöhung heranzieht.
Weiterlesen »