Rechnungshof fällt vernichtendes Urteil zu den Corona-Tests: Fehlende Steuerung durch das Gesundheitsministerium sorgte für Chaos, Nutzen der Massentest ungewiss.
Österreich ist Test-Weltmeister. Mit diesem Attribut schmückte sich die türkis-grüne Bundesregierung gerne zu Hochzeiten der Corona-Pandemie. So wurden pro Kopf um 16-Mal mehr Tests durchgeführt als in Deutschland. Doch auch die Stadt Wien wies bei jeder Gelegenheit auf die enorm hohen Testzahlen im Rahmen des städtischen Programms"Alles gurgelt hin."
Doch was haben die enorm hohen Testraten – verbunden mit gewaltigen Kosten – tatsächlich gebracht? Das hat nun der Rechnungshof im Rahmen einer Prüfung des Gesundheitsministeriums sowie der Länder Wien und Niederösterreich in den Jahren 2020 und 2021 überprüft. Das Ergebnis des Rohberichts, der dem KURIER vorliegt, fällt vernichtend aus. Die Prüfer stießen auf organisatorisches Chaos, fehlenden Strategien und exorbitanten Ausgaben.
Obwohl das Ministerium die die Test steuern und bezahlen musste, gab es keine Mindeststandards für die Umsetzung vor. Die unterschiedlichen Testangebote waren nicht abgestimmt. Das Ministerium konnte nicht einmal die genaue Zahl der Tests im Untersuchungszeitraum ermitteln.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖ zahlt Corona-Strafen zurück: Wer Geld aus dem Fonds bekommen sollNiederösterreich zahlt Corona-Strafen zurück. Verfolgen Sie die Pressekonferenz im Livestream. Wer Geld aus dem Fonds bekommen soll.
Weiterlesen »
Niederösterreich: Wie das Land 31,3 Millionen Euro für Corona-Schäden auszahlen willLaut FPÖ-Chef Landbauer werden alle Strafen zurückgezahlt - "ein historischer Moment". Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte, es gehe eher um jene, die durch die Pandemie Schäden erfahren haben. Ab Sommer wird ausgezahlt.
Weiterlesen »
Giro d'Italia - Corona bestimmendes ThemaCorona ist beim 106. Giro d'Italia weiterhin das bestimmende Thema. Vor dem Start der zehnten Etappe am Dienstag wurden weitere Fälle bekannt.
Weiterlesen »
Dieselskandal - Geständnis des Ex-Audi-Chefs im Abgas-BetrugsprozessMehr als siebeneinhalb Jahre nach dem Auffliegen der Manipulationen im Volkswagen-Konzern und wenige Wochen vor dem erwarteten Urteil des Landgerichts München räumte Rupert Stadler eine Mitverantwortung ein.
Weiterlesen »
Nach Pandemie lesen Volksschüler schlechterPIRLS-Studie zeigt: Nach Pandemie lesen Volksschüler schlechter - allerdings nicht so stark wie von vielen befürchtet, hieß es vonseiten der Studienautoren.
Weiterlesen »
Gut sorgt für den nächsten alpinen Ski-RücktrittEin prominenter (Nach-)Name schloss sich der Rücktrittswelle im alpinen Skizirkus an: Ian Gut, jüngerer Bruder vom Schweizer Ski-Star Lara Gut-Behrami, beendete seine aktive Karriere.
Weiterlesen »