Das traditionelle Räucherritual während der Rauhnächte, die vom 21. Dezember bis 2. Februar anhalten, wird als eine Zeit 'zwischen den Jahren' angesehen. Es soll das Haus reinigen und eine neue Startphase ermöglichen.
Ein uralter Brauch lebt neu auf: Das magische Räucherritual zum Jahreswechsel , um das Haus zu reinigen und Platz für einen Neustart zu schaffen.Die Rauhnächte sind in der Tradition tief verwurzelt und verbinden alte Bräuche mit modernen Ansätzen. Sie gelten als eine Zeit"zwischen den Jahren", die symbolisch die Differenz zwischen Sonnen- und Mondjahr überbrückt.
Vom 24. Dezember an wird jeden Abend ein Zettel ungelesen verbrannt, bis nur noch einer übrig bleibt. Dieser letzte Wunsch wird nicht verbrannt, sondern geöffnet und gelesen. Die Erfüllung dieses Wunsches liegt in der eigenen Verantwortung.: Die Rauhnächte bieten die Möglichkeit, das alte Jahr bewusst abzuschließen und das neue vorzubereiten, etwa durch das Begleichen von Schulden und das Reflektieren.
Die Rauhnächte laden dazu ein, innezuhalten, sich mit der Natur zu verbinden und bewusst ins neue Jahr zu starten – ein Brauch, der sowohl spirituelle als auch praktische Aspekte vereint.
Rauhnächte Jahreswechsel Tradition Reinigung Magisches Räuchern Rau Perchten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Harris gesteht Schlappe ein – und macht ein VersprechenKamala Harris erlebte in der Wahlnacht ein Debakel. Am Mittwochabend trat sie vor ihre Anhänger und spracht erstmals öffentlich.
Weiterlesen »
Arbeiten wie im Urlaub: Ein neuer Trend aus den USA zieht in europäische Büros einVon Kalifornien über London bis nach Wien: Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeitenden in sogenannte „Work Resorts“ zu locken. Das funktioniert in Österreich trotz aller Bemühungen um schöne Büros...
Weiterlesen »
Mehr als nur ein Drecksjob: Ein Rauchfangkehrer erklärt, wie man richtig den Holzofen anheiztHeizen will gelernt sein! In vielen Köpfen ist noch ein falsches Bild vom richtigen Erzeugen eines Feuers verankert. Ein Kaminkehrer gibt Tipps, wie man die Feinstaubbelastung reduziert, energiesparend heizt und Kaminbrände verhindert.
Weiterlesen »
Warum dem Green Deal der EU jetzt ein Rückschritt statt ein Fortschritt drohtGreen Deal. Auch wenn die neue EU-Kommission ihren grünen Kurs halten will, zeigt die neue Mehrheit im EU-Parlament rechts der Mitte mit ÖVP, FPÖ, AFD und der PiS, was demnächst zu erwarten ist
Weiterlesen »
Bub (14) bricht in Stall ein, sticht wild auf Kuh einEin 14-Jähriger wird verdächtigt, in einen Kuhstall in Landeck (T) eingebrochen und dort eine Kuh mit einem Messer schwer verletzt zu haben.
Weiterlesen »
Ein Starpianist und ein britischer Blick auf Brahms und BeethovenDer isländische Starpianist Víkingur Ólafsson und das London Philharmonic Orchestra im Wiener Musikverein.
Weiterlesen »