Ein Starpianist und ein britischer Blick auf Brahms und Beethoven

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ein Starpianist und ein britischer Blick auf Brahms und Beethoven
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Der isländische Starpianist Víkingur Ólafsson und das London Philharmonic Orchestra im Wiener Musikverein.

Der isländische Starpianist Víkingur Ólafsson und das London Philharmonic Orchestra im Wiener Musikverein.Das muss dem isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson einmal wer nachmachen: keine drei Monate nach seiner Einspielung von Bachs Goldberg-Variationen konnte er 20 Mio. Streams verbuchen. Das war 2023. Inzwischen erreichen seine Aufnahmen fast eine Milliarde Zugriffe. Zu den Orchestern mit den meisten Streams zählt das London Philharmonic Orchestra.

Dirigent Edward Gardner eröffnete mit einem Brachialakt. Mit voller Wucht hebt er Brahms’ 1. Klavierkonzert an und demonstriert das Gigantische des Kopfsatzes. Mit Verve wirft sich das LPO in die herb tönenden Klangfluten. Ólafsson intoniert seinen Solopart wie eine Art Kontrastprogramm, konsequent hält er an seiner eigenwilligen Lesart fest.

Ohne bemerkenswerte Vorkommnisse lassen dann die Londoner Beethovens Dritte, die „Eroica“, aus ihrem britischen Blickwinkel folgen und werden nach einer Zugabe, Sibelius’ „Valse triste“, akklamiert.Susanne Zobl

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Blick zurück: „Ein bisschen Anerkennung hab ich abgekriegt“Ein Blick zurück: „Ein bisschen Anerkennung hab ich abgekriegt“Er ist - und das ist ausschließlich wertschätzend gemeint - ein Urgestein der Hollabrunner Kulturszene. Als Mitglied des Hollabrunner Theatervereins hat er diesen jahrzehntelang mitgeprägt, als Gesprächspartner ist er immer als geistreich geschätzt.
Weiterlesen »

„Girls in Politics“: Ein Blick hinter die Kulissen der Kommunalpolitik„Girls in Politics“: Ein Blick hinter die Kulissen der KommunalpolitikDer „Girls in Politics“-Tag ermöglicht es Mädchen und jungen Frauen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu begleiten und Einblicke in die kommunale Politik zu gewinnen.
Weiterlesen »

Ein Blick Hinter die Kulissen: So wohnt Ganter Eduard, der Star des Dornbirner MartinimarktesEin Blick Hinter die Kulissen: So wohnt Ganter Eduard, der Star des Dornbirner MartinimarktesGanter Eduard ganz privat: Wo wohnt der Ehrengast des Dornbirner Martinimarktes und wie hat die Tradition begonnen? VOL.AT hat dem Ganter und seiner Partnerin Martinile auf dem Schaf- und Ziegenhof im Dornbirner Möckle einen Besuch abgestattet.
Weiterlesen »

Ein Blick in die Zukunft - Wegen KI: Google, Amazon und Co. geht der Strom ausEin Blick in die Zukunft - Wegen KI: Google, Amazon und Co. geht der Strom ausDa die KI-Anwendungen der Tech-Riesen einen enorm hohen Energiebedarf aufweisen, bestreiten US-Unternehmen nun neue Wege der Energieerzeugung.
Weiterlesen »

Hohes Haus: Ein detaillierter Blick in das österreichische ParlamentHohes Haus: Ein detaillierter Blick in das österreichische ParlamentAutorenporträt von Silke Ulrich, Grafik-Redaktion
Weiterlesen »

Ein seltener Blick über die Schultern der Künstler im Bezirk AmstettenEin seltener Blick über die Schultern der Künstler im Bezirk AmstettenAm Wochenende öffnen auf Initiative der Kulturvernetzung wieder über 1.000 Kreativschaffende aus ganz Niederösterreich bei den „Tagen der offenen Ateliers“ die Türen ihrer Werkstätten. Im Neuhofner Atelier für Erinnerungsdesign erfährt man (Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr), wie Bilder zur Sprache der Erinnerung werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:17:44