Kühl und sonnig war's: Die Trauben für den Retzer Stadtwein 2023 – „Weinviertel DAC – Rathaus“ wurden nun am Altenberg in Retz geerntet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ühl und sonnig war's: Die Trauben für den Retzer Stadtwein 2023 – „Weinviertel DAC – Rathaus“ wurden nun am Altenberg in Retz geerntet. Bürgermeister Stefan Lang und der für Tourismus zuständige Stadtrat Daniel Wöhrer ließen es sich nicht nehmen, bei der Ernte der Weintrauben selbst zur Schere zu greifen. Gemeinsam mit dem interimistischen Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn, Stefan Amon, und Mitarbeitern des Landesweingutes Retz wurde der Grüne Veltliner gelesen.
„Die Niederschläge zum richtigen Zeitpunkt, genügend Sonnenstunden und der Einsatz des Teams vom Landesweingut Retz lassen uns einen tollen Wein erwarten“, ist Hanousek voller Zuversicht. Die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde Retz und der LFS Hollabrunn ist beiden Stefans, Amon und Lang, ein großes Anliegen. „Die Synergien liegen auf der Hand.
Alle Beteiligten sind sich einig, dass durch die intensive Zusammenarbeit wieder ein wunderbares Produkt entstehen wird, und stießen mit dem aktuellen Retzer Stadtwein dem Weinviertel DAC „Rathaus“ 2022 an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Kaffee mit da Heh“ im Retzer StadtamtDas Sitzungszimmer im Amtshaus Retz wurde zu einem Kaffeehaus der Polizei, in dem in entspannter Atmosphäre mit den Beamten geplaudert werden konnte.
Weiterlesen »
Zünftiger Auftakt für Genuss Pur im St. Pöltner RathausBis 9. November servieren beim ersten „GenussPur“-Festival 13 Gastronomiebetriebe in und um St. Pölten Erlesenes und Erlebnisse. Bei 19 Veranstaltungen ist von der Haubenküche bis zur Party alles dabei. Eröffnet wurde das Festival mit einer Benefiz-Weißwurstparty im Rathaus.
Weiterlesen »
„Sesselrücken“ im Horner RathausUm den Zugang der Bevölkerung kundenfreundlicher und die Wege der Mitarbeiter im Rathaus effizienter zu gestalten, werden „neue“ Büros eingerichtet. Nur das Bürgermeister-Zimmer bleibt wo und wie es ist.
Weiterlesen »
Auch Wiener Rathaus hisst israelische FlaggeNach dem Bundeskanzleramt und dem Außenministerium hisst nun auch das Rathaus in Wien die israelische Flagge.
Weiterlesen »
Hund 'Iwan' soll Radfahrer und Bürgermeister schreckenIn der Esslinger Innenstadt sitzt 'Iwan der Erschreckende' in einem Rabatt'l und bellt Radfahrer am Gehsteig an. Ein Alarm für das Rathaus!
Weiterlesen »
Causa Wien Energie: SPÖ und Neos präsentieren VerbesserungsvorschlägeDie Wiener Rathaus-Koalition präsentierte ihren Abschlussbericht zur Causa Wien Energie. Und auch sechs Vorschläge, um das Krisenmanagement in Zukunft zu verbessern.
Weiterlesen »