Das aus Marokko stammende Lied ist in vielen Ländern ein beliebter Kindersong und auf Helene Fischers neuem Album – was nicht jedem gefällt.
Das aus Marokko stammende Lied ist in vielen Ländern ein beliebter Kindersong und auf Helene Fischer s neuem Album – was nicht jedem gefällt.Nur wenige Kinderlieder dürften weltweit so bekannt sein wie"Aramsamsam" – in Playlists rund um den Globus findet sich das Lied wieder, dessen Lyrics sich gewollt oder ungewollt schnell ins Gedächtnis einbrennen. zu finden:"Die schönsten Kinderlieder" wurde am 1.
Doch seit dem Release schlägt Fischer auch vereinzelte Kritik entgegen – so warnt etwa Nepomuk Riva, Musikethnologe an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, dass Kinder aus Marokko mit"Aramsamsam" aufgezogen und gemobbt würden. Auch der ZDFkultur-Kanal"aroundtheworld" kritisiert, dass das Kinderlied als"Verballhornung der arabischen Sprache" gedeutet werden könnte.
"'Aramsamsam' steht also nicht per se in einer Reihe mit Liedern wie 'Drei Chinesen mit dem Kontrabass'. Im Gegenteil: Es ist eines der wenigen Lieder im hiesigen Kinderlieder-Standard-Repertoire, das aus dem globalen Süden stammt." In der Kontroverse um Fischer sieht die Radio-SRF-2-Leiterin vor allem eine Chance für eine Differenzierung und eine bewusstere Interpretation des beliebten Kinderlieds.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatte um umstrittenen Song: Singt Helene Fischer ein rassistisches Kinderlied?Helene Fischer singt auf ihrem neuen Album das Kinderlied 'Aramsamsam', das Kritikern zufolge rassistisch sein soll.
Weiterlesen »
Gruber's Wahlkampf-Aktion gegen Regenbogen-Flagge sorgt für EmpörungDer Freiheitliche Landesparteisekretär in Oberösterreich, Norbert Gruber, hat mit einer Aktion gegen „Regenbogen dort, Regenbogen da“ und anderen linken politischen Positionen für Empörung gesorgt. Grüne, SPÖ und Neos wollen diese Aktion strafrechtlich überprüfen lassen, während ÖVP und FPÖ hinter Gruber stehen.
Weiterlesen »
Drei deutsche Werke vor Aus: Empörung über „Kahlschlagpläne“ bei VWDer größte deutsche Autokonzern Volkswagen plant nach Angaben des Gesamtbetriebsrats die Schließung von mindestens drei Werken in Deutschland sowie Zehntausende Stellenstreichungen. Die verbleibenden Mitarbeitenden müssten zudem mit empfindlichen Gehaltseinbußen rechnen, wie der Betriebsrat am Montag in Wolfsburg mitteilte.
Weiterlesen »
Empörung über verbotene Rattenköder in GroßmuglPeter Bommer hat in seinem Garten ein Säckchen mit dem seit 2018 verbotenen Gift gefunden und warnt vor der Gefährlichkeit für Mensch und Tier. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Falscher Walhai: Aquarium entfacht Empörung mit Roboter-AttraktionEin Aquarium in Shenzhen (China) warb mit einem echten Walhai als Hauptattraktion. In Wirklichkeit ist dieser aber nur ein schwimmender Roboter.
Weiterlesen »
NÖ: FPÖ-Watsche für Bürgermeister, Empörung bei der ÖVPBlauer Wahlkampfstart: Ortschefs als 'Brandstifter und Brandbeschleuniger' im 'Corona-Wahnsinn' beschimpft. Empörung beim Koalitionspartner ÖVP: 'Bevölkerung hat hohes Vertrauen in die Bürgermeister'.
Weiterlesen »