Ran an die Melonen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ran an die Melonen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 61%

Ein Pop-up serviert drei Wochen lang fast nur Melonen. Kann das funktionieren? Und wie!

Das Prinzip der geschützten Herkunftsbezeichnung wurde 1756 vom portugiesischen Premierminister Marquês de Pombal erfunden, und zwar als Reaktion auf die damals wachsende Nachfrage und damit einhergehend nachlassende Qualität des Portweins.

Paul Mitsch, ein junger Mann Mitte 20, verbrachte als Kind seine Sommer im italienischen Badeort Chioggia Sottomarina. Als seine Mutter dem damals Fünfjährigen erzählte, in Italien gebe es ganze Hallen, in denen Melonen gehandelt werden, ging ihm das nicht mehr aus dem Kopf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dorothy Lichtenstein tot: Setzte sich für Pop-Art-Erbe einDorothy Lichtenstein tot: Setzte sich für Pop-Art-Erbe einDie Witwe von Roy Lichtenstein war im März noch zur Albertina-Ausstellung nach Wien gereist. Sie wurde 84 Jahre alt.
Weiterlesen »

Prosecco, Negroni, Melonen: MQ bekommt drei Wochen lang Italien-FlairProsecco, Negroni, Melonen: MQ bekommt drei Wochen lang Italien-FlairMit der Melonenhalle im Museumsquartier macht Paul Mitsch einen Kindheitstraum wahr. Er hat dafür sogar beim Melonenbauern mitgearbeitet.
Weiterlesen »

Prosecco, Negroni, Melonen: MQ bekommt drei Wochen lang ItalienflairProsecco, Negroni, Melonen: MQ bekommt drei Wochen lang ItalienflairMit der Melonenhalle im Museumsquartier macht Paul Mitsch einen Kindheitstraum wahr. Er hat dafür sogar beim Melonenbauern mitgearbeitet.
Weiterlesen »

Warum es im Museumsquartier jetzt Melonen und Negroni gibtWarum es im Museumsquartier jetzt Melonen und Negroni gibtMit der Melonenhalle im Museumsquartier macht Paul Mitsch einen Kindheitstraum wahr. Er hat dafür sogar beim Melonenbauern mitgearbeitet.
Weiterlesen »

Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenEinst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Weiterlesen »

Ein Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineEin Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineZwei Pillichsdorfer und zwei Poysdorfer Winzer vertreten heuer den Bezirk Mistelbach im Salon Österreich Wein. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:01:20