Die Aktien der Raiffeisen Bank International (RBI) legen kräftig zu und reagieren von den Banken in Europa am stärksten auf die Wahl von Donald Trump. Daran zeigt sich, wo der größte Hebel des...
Die Aktien der Raiffeisen Bank International legen kräftig zu und reagieren von den Banken in Europa am stärksten auf die Wahl von Donald Trump. Daran zeigt sich, wo der größte Hebel des neuen US-Präsidenten in Österreich liegt.Insgesamt reagieren die Aktienmärkte und auch etliche Bankaktien positiv auf den Wahlerfolg von Donald Trump. Doch seine größte Hebelwirkung dürfte er wohl für die Raiffeisen Bank International haben.
Sie soll ihr Geschäft dort reduzieren. Das fordert unter anderem die Europäische Zentralbank mit genauen Zielvorgaben. Inzwischen verbietet aber ein russisches Gericht den Verkauf der Moskauer Tochter. Für RBI-Chef Johann Strobl eine unlösbare Situation.Trump hatte in Vergangenheit angekündigt, den Krieg beenden zu wollen und gilt als dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wohl gesonnen.
Zusätzlich steht Trump für Steuersenkungen und Deregulierung. Vor allem die Finanzbranche sieht hier Vorteile für sich. Jay Woods, Chefstratege von Freedom Capital Markets, sieht daher bei einem Einzug Trumps ins Weiße Haus besonders Banken im Vorteil. Daher lagen auch Bawag und Erste Group leicht im Plus. Anderseits gab es aber auch Bankaktien, die mit leichten Verlusten reagierten. Dazu gehörten Banco Santander und BNP Paribas.
Der langfristige Einfluss der Politik auf den Aktienmarkt sollte allerdings auch nicht überschätzt werden. So verzeichnete der US-Aktienindex S&P 500 unter den vergangenen US-Präsidenten relativ ähnliche Zuwächse.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterprognose für Österreich - Kaltfront zieht jetzt direkt über Österreich hinwegEine schwache Kaltfront steuert am Samstag auf Österreich zu. Vor allem in der Osthälfte Österreich sorgt sie für kältere, aber trockene Luftmassen.
Weiterlesen »
„Schlappe für das System“: Kickl gratuliert Trump und kritisiert „vereinigte Wahlverlierer“ in ÖsterreichWährend in den USA die Zeichen auf „frischen Wind“ stünden, würden in Österreich die „vereinigten Wahlverlierer weiterwurschteln“, erklärt FPÖ-Chef Herbert Kickl. Auch Kanzler Karl Nehammer...
Weiterlesen »
Strabag-Klage in Russland: Raiffeisen will Transparenz vor GerichtBisher wurde die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Der russische Strabag-Aktionär begründete das mit „Geschäftsgeheimnissen“. Der Anwalt der Raiffeisen-Bank bestreitet die Zuständigkeit des...
Weiterlesen »
Raiffeisen, Sparkasse und Volksbank feierten besonderen WeltspartagVor exakt 100 Jahren legte man in Italien den Grundstein für den heutigen Weltspartag. Auch im Bezirk Neunkirchen wurde der Tag gefeiert.
Weiterlesen »
Was Raiffeisen zur Energiegemeinschaft des Landes sagtBurgenland: Raiffeisen-Chef Rudolf Könighofer und Vize Eva Fugger, treibende Kraft bei den EEG: Der Vorreiter bei Energiegemeinschaften reagiert gelassen auf das vom Land vorgestellte Modell
Weiterlesen »
Ex-EuGH-Richterin Berger glaubt nicht an Pull-Effekt durch Urteil zu AfghaninnenMaria Berger zeigt sich „sehr verwundert“: „Es wurde seit zwei Jahren keine Frau (aus Afghanistan) mehr abgelehnt in Österreich.“ Über die Aktion des PR-Beraters Rudolf Fußi sagt sie: „Das haben...
Weiterlesen »