Die Punsch-Saison ist eröffnet. Für das beliebte Heißgetränk muss man heuer aber tief in die Tasche greifen.
so beliebt bei den Österreichern, auch Touristen probieren die eine oder andere Tasse am Wien er Christkindlmarkt . Das ist jedoch nicht ganz billig: Bis zu 7,50 Euro muss man dafür zahlen. Hinzu kommen noch 5 Euro Pfand.– für das, was man kriegt – zu teuer ist" findet Gina. Sie fände es besser, wenn es billiger wäre:"Dann könnte man mehr trinken".
Die Punsch-Saison hat begonnen und die Preise auf den Wiener Christkindlmärkten sorgen bereits jetzt für Aufregung Während einige Besucher die hohen Kosten von bis zu 7,50 Euro für übertrieben halten, finden andere die Preise angemessen und genießen die gemütliche Atmosphäre
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christkindlmarkt: 5,40 € für Punsch, dazu 5 € PfandSchon am 7. November startet der erste Weihnachtsmarkt in Wien, das Wetter wird kühler. Doch bei den Punsch-Preisen wird den Besuchern heiß.
Weiterlesen »
'Nicht möglich' – Kunde wundert sich über Kaffee-PreisViele Lokale verlangen immer mehr Geld für Speisen und Getränke. Ein Café macht es jetzt anders: Für seinen Espresso kassiert es gerade mal 1 Euro.
Weiterlesen »
'Regierung nicht um jeden Preis' – Babler mit AnsageNach dem ersten offiziellen Sondierungstermin von ÖVP und SPÖ wandte sich der rote Parteichef Andreas Babler an die Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
Kaiser: SPÖ wird „nicht um jeden Preis“ mitregierenDie SPÖ dürfe sich für eine Regierungsbeteiligung nicht selbst aufgeben, sagt Kärntens Landeshauptmann. Vize-Klubchef Kucher betont: Die neue Regierung müsse im Bereich Asyl und Migration „liefern“.
Weiterlesen »
SPÖ-Kaiser mit Ansage: Koalition 'nicht um jeden Preis'Klare Ansage aus Kärnten: Landeshauptmann Peter Kaiser stellt klar, dass es keine Selbstaufgabe der SPÖ für eine Regierungsbeteiligung geben werde.
Weiterlesen »
Arbeiten neben dem Studium ist gut, hat aber seinen PreisNatürlich hat es für Studierende auch Vorteile, neben dem Studium zu arbeiten. Man darf nur nicht so naiv sein zu glauben, dass das ohne Folgen bleibt.
Weiterlesen »